DIT-Aktien Global AF: "Wir zapfen alle Renditequellen an"

15.01.04 10:29 Uhr

Michael Neppert kann machen, was er will. Fast jedenfalls. Denn beim DIT-Aktien Global AF darf er sehr stark vom MSCI World abweichen. "Der Fonds ist deshalb aggressiv und nimmt wenig Rücksicht auf die Benchmark. Unser Ziel sind die höchsten Erträge", sagt Co-Manager Christian Schneider.

Wichtige Rolle der Analysten

"Wir verzichten deshalb auf ein Schwergewicht wie General Electric, wenn unser Analyst den relativen Ertrag zum MSCI World negativ einschätzt", fügt er an. Die Analysten spielen überhaupt eine große Rolle beim DIT. Sie gehören zur "Globalen Research Plattform". Jeder Analyst, ob in Frankfurt, Tokio oder San Francisco, muss den Fondsmanagern Aktien empfehlen.

Erfolge mit Nebenwerten aus Japan und den USA

"Zuletzt haben unsere Analysten gute Arbeit geleistet. Ihre Tipps gehen auf", erklärt Schneider den Erfolg des DIT-Aktien Global AF. Gut liefen etwa Nebenwerte aus Japan und den USA. Wobei Neppert und Schneider US-Aktien insgesamt untergewichtet haben.

Value, Growth und Recovery Plays

"Stark engagiert sind wir hingegen in japanischen Banken." So etwa in der Mizuho Financial Group. "Dort setzen wir auf einen Erfolg bei der Restrukturierung des japanischen Bankensektors", erklärt Schneider. Der Fonds hält aber auch eine Wachstumsaktie wie Cisco. Oder Altria, einen typischen Substanzwert. "Wir zapfen alle Renditequellen an", so Schneider.

Freiheit, die sich bezahlt macht

Fazit: Der DIT-Aktien Global AF ist ein All Cap Fonds und nutzt alle Stile, egal ob Growth oder Value. Eine Freiheit, die sich bezahlt macht.



Fonds im Überblick:

Fonds: DIT-Aktien Global AF
Anlageschwerpunkt: Aktien weltweit

Fondsgesellschaft: DIT
Fondsmanager: Michael Neppert
Co-Fondsmanager: Christian Schneider

ISIN: DE 000 848 199 5
WKN: 848 199

Auflegung: 26. Juni 2001
Fondsvermögen: 9,99 Mio. Euro

Ausgabeaufschlag: 0,00%
Verwaltungsgebühr: 1,75%
TER: 2,15%

FondsNote:

Wertentwicklung seit (in %)*
1.1.2003: 31,0
1.1.2002: -14,7

Tracking Error Bandbreite: 6-10%
Tracking Error aktuell: 7%

Anzahl Einzelwerte Bandbreite: 70-150
Anzahl Einzelwerte aktuell: 78

Sektor-Allokation (in %)
IT: 24,1
Finanzdienstleister: 10,8
Konsum zyklisch: 10,3
Industrie: 8,7
Grundstoffe: 7,6

Länder-Allokation (in %)
USA: 34,5
Japan: 28,3
Deutschland: 7,0
Kanada: 5,6
UK: 4,6

Top Ten (in %)
1. Yahoo: 8,84
2. Mizuho Financial Group: 4,39
3. Kadokawa Holdings: 3,85
4. Altria: 3,48
5. Cisco Systems: 3,26
6. Suncor Energy: 2,63
7. Daiwa Securities: 2,16
8. Placer Dome: 2,07
9. Zeon: 2,06
10. Sanmina-SCI: 2,05
(Summe Top Ten: 34,79)


Quelle: DIT, Daten per 30.11.November 2003. *FINANZEN Fonds-Software FVBS, Daten per 31.12.2003.



Anmerkung: Weitere Informationen finden Sie im Dateianhang.