Die Inflationsrate in den USA und in der EU ist auf dem höchsten Stand seit 40 Jahren. Wie können Sie als Verbraucher nun ihr Geld schützen? Welche Besonderheiten sind künftig bei der Geldanlage zu beachten? Die Antworten erfahren Sie in unserem Ratgeber-Video.
Werbung
Grundsätzlich bezeichnet das Wort "Inflation" den anhaltenden Prozess der Geldentwertung. Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Inflation kräftig vorangetrieben: Verbraucher leiden nun unter dem Kaufkraftverlust, das heißt, sie bekommen für ihr Geld weniger Ware. Welche Maßnahmen gegen die Inflation wirken und wie Anleger Ihr Portfolio in Zeiten von hoher Inflation aufstellen sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Video - jetzt anschauen und konkrete Anlageempfehlungen erhalten!
Wenn Sie als Anleger mehr aus Ihrem Geld machen wollen, sollten Sie sich den YouTube-Kanal unserer Ratgeber-Redaktion anschauen.
Dort erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Anlegerfragen: Wie funktioniert der Aktienhandel? Was sind Swap-ETFs? Wo gibt's die besten Wertpapierdepots? Worauf müssen Sie grundsätzlich bei der Geldanlage achten? Abonnieren Sie den YouTube-Kanal jetzt und verpassen Sie in Zukunft kein wichtiges Video mehr - so machen Sie mehr aus Ihrem Geld!
In diesem Video erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Inflation. Außerdem stellen wir Ihnen die drei Grundprinzipien der Geldanlage vor und zeigen, wieso Sachwertanlagen in diesen Zeiten besonders sinnvoll sind. Das Team von finanzen.net-Ratgeber wünscht Ihnen viel Spaß beim Anschauen!
METRO erneut zuversichtlicher für Geschäftsjahr. Lufthansa-Aktie: Personal übt harsche Kritik am Krisen-Management. Büros von Delivery Hero von EU-Wettbewerbshütern durchsucht. Frankreich plant komplette Verstaatlichung von Stromkonzern EDF. Continental zieht kompletten Rückzug aus Russland in Betracht. Kartellamt will härtere Wettbewerbskontrolle auch bei Amazon.