| Montag, 10. November 2025 |
| 08:00 | | Sweden | | Industrial Production Value (MoM) | 5,10 % | | 3,80 % | |

The Industrial Production Value released by the SCB - Statistics Sweden shows the volume of production of Swedish industries such as factories and manufacturing. Uptrend is regarded as inflationary which may anticipate interest rates to rise. If high industrial production growth comes out, this may generate a positive sentiment (or bullish) for the Swedish Krona. |
| 08:00 | | Sweden | | Industrieproduktion ( Jahr ) | 10,60 % | | 13,50 % | |

Die Industrieproduktion wird von SCB - Statistics Sweden veröffentlicht und sie zeigen das Volumen der Produktion der schwedischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den SEK bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind. |
| 08:00 | | Sweden | | New Orders Manufacturing (YoY) | 7,30 % | | 7,20 % | |

The New Orders Manufacturing released by the SCB - Statistics Sweden captures the value of new contracts for goods in the manufacturing sector. An increasing number of new orders predicts enhanced production and a growth in the GDP. Normally, a high reading is seen as positive (or bullish) for the Krona, while a low reading is seen as negative (or bearish). |
| Donnerstag, 13. November 2025 |
| 08:00 | | Sweden | | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) | 0,90 % | 0,90 % | | |

Der Verbraucherpreisindex vom SCB - Statistics Sweden ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft der SEK wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für die SEK als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
| 08:00 | | Sweden | | Verbraucherpreisindex ( Monat ) | 0,00 % | 0,30 % | | |

Der Verbraucherpreisindex vom National Institute of Economic Research ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Die Kaufkraft der SEK wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein hoher Wert ist für die SEK als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish. |
| Freitag, 14. November 2025 |
| 08:00 | | Sweden | | Arbeitslosenquote | 8,30 % | | | |

Die Arbeitslosenquote wird vom SCB - Statistics Sweden veröffentlicht und es ist ein Frühindikator der schwedischen Wirtschaft. Sie zeigt die Zahl der Arbeitslosen dividiert durch die zivilen Erwerbstätigen. Ein Anstieg zeigt einen Mangel an wirtschaftlicher Expansion. Ein Rückgang ist für den SEK bullish und ein Anstieg bearish. |
| Freitag, 21. November 2025 |
| 08:00 | | Sweden | | Kapazitätsauslastung | 0,40 % | | | |

Die Kapazitätsauslastung wird durch die SCB - Statistics Sweden veröffentlicht und sie zeigt den Prozentsatz der schwedischen Produktionskapazitäten, welcher kurzfristig tatsächlich genutzt wurde. Sie ist bezeichnend für das gesamtwirtschaftliche Wachstum und die Nachfrage der schwedischen Wirtschaft. Eine hohe Auslastung stimuliert den Inflationsdruck und ist als generell bullish für den SEK zu sehen, während ein niedriges Ergebnis entsprechend bearish zu werten ist. |