ADAC Gründung
Am 24.05.1903 wurde die "Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung" im Hotel Silber in Stuttgart gegründet, welche im Jahre 1911 in den "Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e.V." umgewandelt wurde.
Es handelt sich bei ADAC um einen eingetragenen nicht-gemeinnützigen Verein, sondern um einen sogenannte Idealverein, welcher auf die Interessen und Bedürfnisse seiner Mitglieder ausgerichtetet ist.
Geschäftsbereiche des ADACs
Der ADAC informiert seine Mitglieder in einem Magazin und bietet darüber hinaus Ratgeber und Broschüren rund um das Thema Mobilität an. Des Weitern produziert und vertreibt ADAC Stadtpläne, Straßenkarten und Stadtführer. In sogenannte Fahrsicherheitszentren bietet der ADAC Fahrtrainings an.
Der ADAC Pannenservice bildet eine der wichtigsten Dienstleistungen für die Mitglieder. Die "Gelben Emgel" stehen im Falle einer Panne oder eines Unfalls mit Pannenhilfe, Abschleppdienst und Luftrettung zur Seite.