Beruflicher Werdegang - Martin Winterkorn
Martin Winterkorn wurde am 24.05.1947 in Leonberg geboren. Von 1966-1973 absolvierte er ein Studium der Metallkunde und Metallphysik an der Universität in Stuttgart. In den Jahren 1973-1977 war Martin Winterkorn als Doktorand am Max-Planck-Institut für Metallforschung beschäftigt, an dem er 1977 promovierte.
Die berufliche Laufbahn startete Martin Winterkorn im Forschungsbereich "Verfahrenstechnik" bei der Robert Bosch GmbH. 1981 stieg er als Assistent des Vorstands für Qualitätssicherung bei Audi ein und wurde 1990 zum Leiter der Audi-Qualitätssicherung befördert.
Im Jahr 1993 übernahm er die Leitung der Konzern-Qualitätssicherung bei Volkswagen. Ab Juli 2000 wurde Martin Winterkorn Mitglied des VW-Konzernvorstands für den Geschäftsbereich "Forschung und Entwicklung".
Martin Winterkorn wurde am 1.3.2002 zum Vorsitzenden des Vorstands der Audi AG ernannt und saß damit gleichzeitig im VW-Vorstand. Am 1. Januar 2007 folgte der Vorstandsvorsitz von Volkswagen. Nach der Übernahme von Porsche wurde Martin Winterkorn am 25.11.2009 Vorstandsvorsitzender der Porsche Automobil Holding SE.
Bildquelle: VW