Erstes Quartal 2024: Diese Aktien hielt Michael Burry im Depot

Platz 11: Das Ranking
Institutionelle Investoren, die mehr als 100 Millionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen haben, müssen ihre Beteiligungen vierteljährlich über das Formular 13F bei der US-Börsenaufsicht SEC offenlegen. Diese Regelung betrifft auch den "Big Short"-Investor Michael Burry und seinen Hedgefonds Scion Asset Management. Im ersten Quartal 2024 hatte das Depot einen Wert von insgesamt 103 Millionen US-Dollar. Im folgenden Ranking werden die zehn größten Aktienbeteiligungen nach ihrem prozentualen Anteil aufgeführt. Stand der Daten ist der 31. März 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Jim Spellman/WireImage/Getty Images

Platz 10: Star Bulk Carriers
Eingeläutet wird die Top Ten der größten Beteiligungen in Burrys Depot mit dem griechischen global operierenden Schifffahrtsunternehmen Star Bulk Carriers. Im ersten Quartal dieses Jahres vergrößerte Burrys Hedgefonds die Position um 29.792 Aktien auf insgesamt 250.000 Anteilsscheine. Diese hatten am 31.03.2024 einen Wert von 5,97 Millionen US-Dollar und machten 5,77 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: MacroEcon / Shutterstock.com

Platz 9: Vital Energy
Auf Platz neun befindet sich das Energieunternehmen Vital Energy. Gegründet wurde das Unternehmen als Laredo Petroleum, im vergangenen Jahr erfolgte jedoch die Namensänderung in Vital Energy. Im ersten Quartal 2024 stockte Burry seine Beteiligung an dem Unternehmen um 37.500 Aktien auf. Die insgesamt 125.000 gehaltenen Anteilsscheine hatten zum Stichtag einen Wert von 6,57 Millionen US-Dollar und machten damit 6,35 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: MacroEcon / Shutterstock.com

Platz 8: BP
Bei den ADRs des britischen Mineralölunternehmens BP handelte es sich um eine neue Invetition in Burrys Depot. Hier kaufte er 175.000 Anteilsscheine mit einem Wert von 6,59 Millionen US-Dollar (6,37 Prozent).
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 7: Advance Auto Parts
Der siebte Platz im Ranking der größten Positionen in Burrys Depot geht an den Anbieter von Kfz-Ersatzteilteilen Advance Auto Parts. Im ersten Quartal 2024 kaufte Burry 15.000 Aktien hinzu und hielt damit insgesamt 85.000 Papiere des Unternehmens. Zum Stichtag hatte die Beteiligung einen Wert von 7,23 Millionen US-Dollar und machte 6,99 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Mahmoud Suhail / Shutterstock.com

Platz 6: Cigna
Auf den sechsten Platz schaffte es eine neue Investition in Burrys Depot. Insgesamt nahm der "Big Short"-Investor 20.000 Anteilsscheine der Arbeitnehmerversicherung Cigna in sein Portfolio auf. Am Stichtag hatten die Papiere einen Wert von 7,26 Millionen US-Dollar und hatten damit einen Anteil von 7,02 Prozent am gesamten Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: askarim / Shutterstock.com

Platz 5: Block
Um ganze 40.000 Aktien stockte Burry seine Beteiligung an dem Finanzdienstleistungs- und Mobile-Payment-Unternehmen Block auf. Damit vergrößerte sich die Position auf insgesamt 90.000 Anteilsscheine mit einem Wert von 7,61 Millionen US-Dollar (7,36 Prozent). Platz fünf für Block.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 4: Citigroup
Auf Platz vier fand sich im ersten Quartal 2024 die US-Bank Citigroup wieder. Auch hier griff Burrys Hedgefonds wieder zu, womit Citi im Ranking der größten Beteiligungen im Vergleich zum vierten Quartal 2023 auch einen Platz gut machen konnte. In Q1 stockte Burry die Position um 25.000 Anteilsscheine auf. Die insgesamt 125.000 Aktien hatten am 31.03.2024 einen Wert von 7,91 Millionen US-Dollar und machten 7,64 Prozent des gesamten Portfolios aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Douglas Freer / Shutterstock.com

Platz 3: HCA Healthcare
Erneut auf dem dritten Platz befindet sich zum Stichtag der Betreiber von Gesundheitseinrichtungen HCA Healthcare. Insgesamt hielt Burry 25.000 Aktien des Unternehmens, nachdem in Q1 5.000 Anteilsscheine hinzugekauft worden sind. Die Beteiligung hatte zum Stichtag einen Wert von 8,34 Millionen US-Dollar und machte 8,06 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: HCA Holdings

Platz 2: Alibaba
Vom ersten Platz im Vorquartal auf den zweiten Platz in Q1 2024 rutschte der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba - und dass, obwohl Burry auch hier seine Beteiligung um 50.000 Papiere vergrößerte. Die insgesamt 125.000 im Depot gehaltenen Aktien hatten am 31.03.2024 einen Wert von 9,05 Millionen US-Dollar (8,74 Prozent).
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com

Platz 1: JD.com
Den Aufstieg vom zweiten auf den ersten Platz schaffte im vergangenen Quartal ebenfalls ein Unternehmen aus China. Der Technologiekonzern JD.com machte in Q1 einen Anteil von 9,53 Prozent in Burrys gesamten Portfolio aus, nachdem die Position um 160.000 Papiere auf insgesamt 360.000 Aktien aufgestockt wurde. Zum Stichtag hatte die Beteiligung einen Wert von 9,86 Millionen US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Top-Ziele für den günstigen Familienurlaub in letzter Minute Last-Minute-Reise |
![]() | Wo ist Camping besonders günstig? Urlaub |
![]() | Die zehn größten Übernahmen Wer legte für wen das meiste Geld auf den Tisch? |
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Juni 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | So viel verdient die Spitze von BioNTech, Pfizer & Co. Ranking 2024: Das sind die bestbezahlten Pharma-Manager der Welt |