3. Quartal 2024: In diese Aktien hat Fisher Asset Management investiert

Platz 11: Das Ranking
Institutionelle Anleger sind verpflichtet, ihre Investitionen gegenüber der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC quartalsweise über das 13F-Formular offenzulegen, sofern deren Gesamtwert 100 Millionen US-Dollar übersteigt. Dies trifft auch auf den Vermögensverwalter Fisher Asset Management von Starinvestor Ken Fisher zu, dessen Depotwert zuletzt etwa 244,09 Milliarden US-Dollar betrug. Nachfolgend werden die zehn größten Positionen aus dem Portfolio des dritten Quartals aufgeführt, gestaffelt nach ihrem prozentualen Anteil am Depot. Berücksichtigt werden ausschließlich Aktienbeteiligungen, basierend auf den Daten vom 30. September 2024.
Quelle: sec.gov, Bild: Virojt Changyencham / Shutterstock.com

Platz 10: Walmart
Gestartet werden die Top 10 der größten Beteiligungen in Fishers Depot von der US-Supermarktkette Walmart. In Q3 kaufte die Fisher Asset Management 2.107.197 Papiere hinzu. Damit kam die Beteiligung mit 47.659.844 Aktien auf einen Wert von 3,85 Milliarden US-Dollar sowie einen Portfolioanteil von 1,58 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com

Platz 9: AMD
Vom achten auf den neunten Platz geht es für den US-amerikanischen Halbleiterkonzern AMD. Im dritten Quartal dieses Jahres vergrößerte Fisher diese Position um 644.039 Aktien auf insgesamt 23.795.236 Papiere. Die Beteiligung hatte zum Stichtag einen Wert von 3,90 Milliarden US-Dollar und machte damit 1,67 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Maurice NORBERT / Shutterstock.com

Platz 8: Broadcom
Vom neunten auf den achten Platz im Fisher-Depot aufgestiegen ist Halbleiterunternehmen Broadcom. Fisher vergrößerte seinen Anteil am Konzern um 21.168.095 Anteilsscheine womit er insgesamt 23.422.781 Papiere des Unternehmens im Wert von 4,04 Milliarden US-Dollar hält. Die Beteiligung machte damit 1,66 Prozent des gesamten Depots aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 7: Eli Lilly
Ebenfalls in den 10 größten Positionen vertreten ist US-Pharmakonzern Eli Lilly. Mit einem Wert von 4,48 Milliarden US-Dollar entsprach das Investment insgesamt 1,84 Prozent des gesamten Depots. Im dritten Quartal kaufte Fisher 169.391 Aktien auf insgesamt 5.058.101 Anteilsscheine hinzu.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 6: TSMC
Die nächstgrößte Position im Portfolio des Börsenprofis ist Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) mit einem Anteil von 2,05 Prozent. Auch hier wurde im dritten Quartal bei den Anteilsscheinen zugegriffen. So vergrößerte Fisher seine Position um 359.854 Aktien und hielt zum Stichtag insgesamt 28.767.106 Papiere im Wert von rund 4,99 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 5: Alphabet A-Aktien
Die A-Aktien der Google-Mutter Alphabet landen auf dem fünften Platz im Ranking, nachdem sie im Vorquartal noch den vierten Platz einnehmen konnten. Doch auch hier griff Fisher zu und kaufte 1.237.385 Papiere des Unternehmens hinzu. Die insgesamt 49.857.900 Aktien (8,27 Milliarden US-Dollar) entsprachen zum Stichtag 3,39 Prozent des gesamten Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: Denis Linine / Shutterstock.com

Platz 4: Amazon
Um einen Platz aufwärts geht es im Fisher Asset Management-Depot für den Internetriesen Amazon. Hier kaufte Fisher Asset Management im vergangenen Quartal 873.174 womit insgesamt 44.653.571 Papiere gehalten wurden. Ihr Wert betrug zum Stichtag rund 8,32 Milliarden US-Dollar (3,41 Prozent).
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 3: NVIDIA
Nach wie vor auf dem dritten Platz der größten Beteiligungen im Fisher-Depot befindet sich KI-Nutznießer NVIDIA. Auch hier vergrößerte der Vermögensverwalter im letzten Quartal sein Investment um 3.283.380 Aktien. Damit enthielt das Depot insgesamt 96.720.707 Aktien, die zum Stichtag rund 11,75 Milliarden US-Dollar wert waren und insgesamt 4,81 Prozent des gesamten Portfolios ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: Below the Sky / Shutterstock.com

Platz 2: Microsoft
Die Silbermedaille geht im dritten Quartal 2024 an Microsoft, nachdem es im Vorquartal noch auf dem ersten Platz stand. Im dritten Quartal kaufte Fisher Asset Management 636.713 Papiere zu. Die insgesamt 27.904.450 Aktien hatten zum Stichtag einen Wert von rund 12,01 Milliarden US-Dollar und machten damit einen Depotanteil von 4,92 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Aufs Siegertreppchen geht es für den iKonzern Apple. Nachdem Fisher seine Beteiligung um 1.112.033 Titel aufstockte, belief sich der Wert der insgesamt 58.615.053 gehaltenen Aktien zum Stichtag auf rund 13,66 Milliarden US-Dollar. Apple kam damit auf einen Anteil von 5,60 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | UBS: Diese US-Aktien sind in Q1 2025 im Depot Einblick ins Depot |
![]() | 1. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | 1. Quartal 2025: In diese Aktien investiert der Gates Foundation Trust So hat der Gates Foundation Trust im ersten Jahresviertel investiert |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im April 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |