Diese Aktien befanden sich im dritten Quartal 2025 im Depot von Bridgewater Associates

Platz 11: Das Ranking
Investoren mit einem Vermögen von 100 Millionen US-Dollar oder mehr sind gemäß den Vorschriften der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC dazu verpflichtet, ihre Beteiligungen quartalsweise offenzulegen. Bridgewater Associates zählt mit einem Portfoliowert von rund 25,53 Milliarden US-Dollar zu eben jenen Unternehmen, die dieser Regelung unterliegen. Gegründet wurde Bridgewater von der Wall Street-Größe Ray Dalio, der über viele Jahre hinweg auch leitende Positionen bei dem Hedgefonds innehatte. Seit 2017 zog sich der renommierte Starinvestor aber immer mehr zurück, und inzwischen obliegt die Führung von Bridgewater Associates CEO Nir Bar Dea sowie den Co-CIOs Greg Jensen, Bob Prince und Karen Karniol-Tambour. Dalio konzentriere sich nun darauf, "Mitarbeiter bei Bridgewater und darüber hinaus zu betreuen", heißt es auf der Webseite des Hedgefonds. Im Folgenden werden die zehn größten Aktienbeteiligungen von Bridgewater Associates im dritten Quartal 2025 präsentiert, geordnet nach ihrem prozentualen Wert im Depot. Stand der Daten ist der 30. September 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 10: Johnson & Johnson
Im dritten Quartal 2025 setzte Bridgewater Associates bei der Beteiligung am US-Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson den Rotstift an und verkleinerte sie um 566.762 Aktien, bzw. 24,83 Prozent. Damit hielt der US-Hedgefonds zum Stichtag nun noch 1.715.777 J&J-Papiere, die einen Wert von rund 318,14 Millionen US-Dollar hatten. Am gesamten Portfolio machte die Position 1,25 Prozent aus und landete somit auf Platz 10.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 9: Uber
Auch die Beteiligung am Fahrdienstvermittler Uber reduzierte Bridgewater Associates im vergangenen Jahresviertel. Der von Ray Dalio gegründete Hedgefonds trennte sich von 129.616 Uber-Aktien, womit diese Position um 3,47 Prozent auf noch 3.604.153 gehaltene Aktien schrumpfte. Diese hatten zum Quartalsende einen Gesamtwert von rund 353,10 Millionen US-Dollar und landeten daher mit einem Portfolioanteil von 1,38 Prozent auf Rang neun.
Quelle: sec.gov, Bild: BigTunaOnline / Shutterstock.com

Platz 8: GE Vernova
651.092 Papiere von GE Vernova besaß Bridgewater zum Ende des dritten Quartals 2025. Das waren 16,34 Prozent bzw. 127.171 Aktien weniger als noch im vorangegangenen Jahresviertel. Die Beteiligung war zum Stichtag am 30. September rund 400,36 Millionen US-Dollar wert und kam auf einen Depotanteil von 1,57 Prozent, was GE Vernova Platz acht unter Bridgewaters größten Aktienbeteiligungen bescherte.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 7: Booking.com
Bridgewater Associates hielt Ende September 77.731 Aktien des Buchungs-Portals Booking.com, die zum Stichtag einen Wert von rund 419,69 Millionen US-Dollar aufwiesen. Seit dem Vorquartal wurde diese Positon geringfügig um weitere 1.578 Aktien ausgebaut. Die Booking.com-Beteiligung machte zum Quatalsende am gesamten Depot einen Anteil von 1,64 Prozent aus und lag damit auf Rang sieben.
Quelle: sec.gov, Bild: II.studio / Shutterstock.com

Platz 6: Adobe
Auf dem sechsten Platz im Bridgewater-Portfolio landete im dritten Jahresviertel 2025 der Software-Konzern Adobe. Der US-Hedgefonds griff hier im Berichtszeitraum kräftig zu und baute die Beteiligung um 73,09 Prozent bzw. 533.198 weitere Adobe-Aktien aus. Insgesamt beinhaltete das Depot zum Quartalsende damit 1.262.696 Titel des IT-Unternehmens, die Ende September einen Gesamtwert von rund 445,42 Millionen US-Dollar besaßen. Damit kam Adobe auf einen Anteil von 1,74 Prozent am Gesamtdepot.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 5: Lam Research
Auf Platz fünf der größten Aktienpositionen von Bridgewater Associates landete im abgeschlossenen Jahresviertel Lam Research. Bei dem Unternehmen aus den Bereichen Anlagen- und Maschinenbau sowie Elektrotechnologie griff der US-Hedgefonds beherzt zu und fügte dem Depot 1.825.200 weitere Aktien hinzu. Die Beteiligung an Lam Research wuchs damit um 111,38 Prozent auf ingesamt 3.463.980 Anteilsscheine, die zum Stichtag einen Wert von rund 463,83 Millionen US-Dollar besaßen. Am Gesamtportfolio machten sie somit 1,82 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: Michael Vi / Shutterstock.com

Platz 4: NVIDIA
Kräftig Kasse machte Bridgewater Associates hingegen bei NVIDIA. Der Hedgefonds reduzierte seine Position am KI-Giganten im dritten Quartal 2025 um satte 65,28 Prozent bzw. 4.719.383 Aktien. Nach dem Verkauf besaß Bridgewater zum 30. September noch 2.509.751 Aktien des Chip-Herstellers, die zusammengenommen rund 468,27 Millionen US-Dollar wert waren. Mit einem Anteil von 1,83 Prozent am Gesamtdepot erreichte NVIDIA somit Platz vier.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 3: Salesforce
Auch bei Salesforce, dem weltweit führenden Anbieter von CRM-Software, passte Bridgewater Associates im dritten Jahresviertel 2025 seine Beteiligung an - dieses Mal nach oben: 367.426 neue Salesforce-Aktien wurden dem Depot hinzugefügt, sodass es zum Stichtag insgesamt 2.007.027 Titel im Gesamtwert von rund 475,67 Millionen US-Dollar enthielt. Am Portfolio machten die Salesforce-Aktien damit einen Anteil von 1,86 Prozent aus, was in diesem Ranking für einen Platz auf dem Treppchen reichte.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com
.jpg)
Platz 2: Microsoft
Die Spitzenposition knapp verfehlt hat im dritten Quartal 2025 Microsoft. Bridgewater verkaufte zwischen Juli und September 617.888 Microsoft-Aktien und reduzierte seine Beteiligung somit um 36,03 Prozent. Zum Quartalsende lagen insgesamt noch 1.097.169 Aktien des Windows-Herstellers im Depot des von Ray Dalio gegründeten Hedgefonds. Sie kamen auf einen Gesamtwert von rund 568,28 Millionen US-Dollar, womit 2,23 Prozent des gesamten Depotwerts auf diese Beteiligung entfiel.
Quelle: sec.gov, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com

Platz 1: Alphabet A-Aktien
Auf dem ersten Platz im Bridgewater-Depot lagen im dritten Quartal 2025 die A-Aktien von Alphabet - obwohl der US-Hedgefonds seine Beteiligung an der Google-Mutter im Berichtszeitraum um satte 2.946.528 Aktien bzw. 52,61 Prozent eingedampft hat. Insgesamt besaß Bridgewater zum Stichtag noch 2.653.896 Alphabet A-Aktien im Gesamtwert von rund 645,16 Millionen US-Dollar. Sie kamen somit auf einen Anteil am Gesamtdepot von 2,53 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | 3. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | Die toten Topverdiener 2025 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt |
![]() | Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2025 Diese Geschenke landen 2025 unter dem Weihnachtsbaum |
![]() | Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert Von der Uni in die Chefetage: Was DAX-CEOs studiert haben |
![]() | Die 30 weltgrößten Unternehmen Es gibt hunderte milliardenschwere Unternehmen. Die Top 30. |




