Energiekrise: Niedrigwasser bremst Kohlefrachter aus23.08.22Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist der Wasserstand des Rheins in den vergangenen Wochen immer weiter zurückgegangen. Deutschlands größter Fluss ist aber ein unersetzlicher Transportweg. Daher sorgt das Niedrigwasser am Rhein mittlerweile für zahlreiche Probleme. Offenbar betrifft das auch die Versorgung von Kraftwerken mit Kohle – und das zu einem Zeitpunkt, an dem die Meiler wegen des Ukrainekrieges Gaskraftwerke ersetzen sollen. Laut der Südwest Presse kündigte schon in der ersten Augustwoche der Energieversorger Uniper an, die Stromproduktion in seinem Kraftwerk Staudinger 5 im hessischen Großkrotzenburg möglicherweise wegen mangelnden Nachschubs drosseln zu müssen. Auch Container stapeln sich in Häfen, weil sie nicht wie geplant weitertransportiert werden können. Laut einem Manager des Logistikdienstleisters Contargo Rhein-Neckar im Hafen Ludwigshafen/Mannheim würden noch vereinzelt Schiffe mit niedrigem Tiefgang fahren. Aber sie könnten deutlich weniger Ladung aufnehmen als sonst – derzeit trügen Schiffe je etwa 20 bis 30 Container statt 150 bis 200, berichtet die Deutsche Presse-Agentur. Die Terminals der Häfen seien bereits zu rund 85 Prozent gefüllt. Das liege auch an den Folgen des Ukrainekriegs und der Schließung des Hafens Shanghai. Selbst höhere Spritpreise sind teilweise eine Folge der Transportprobleme. Laut dem Zentralverband des Tankstellengewerbes sei der Rhein für die Branche der entscheidende Transportweg zur Versorgung Süddeutschlands. Benzin oder Diesel könnten nicht in ausreichender Menge per Bahn oder Lastwagen transportiert werden. Das bekommen laut der Südwest Presse vor allem Autofahrer in Süddeutschland in Form von höheren Preisen zu spüren. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #niedrigwasser #rhein #energiekrise #saschaolivermartin
23.08.22Energiekrise: Niedrigwasser bremst Kohlefrachter aus23.08.22Fed warnt vor riskanten Kryptogeschäften22.08.22Aufwind an der Wall Street22.08.22Krise: Experte rechnet mit Gewaltfantasien und Terrorzurückweiter
16:11Experte: Neues Schwarzbuch zu Steuerverschwendung14:31Trader-Interview mit Oliver Baron: Amazon, Porsche, NVIDIA, Wisdom Tree Quantum Computing & Netflix14:16Neue Trades für das Bulle & Bär Depot: Rheinmetall, Deutz, Qualcom, Netflix und Deutsche Bankweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
06.10.254000 % Performance seit 2012 – So denkt und handelt Profi-Trader Richard Dobetsberger29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |weiter
31.10.25Indien ETFs 2025: Chancen, Risiken & die besten Investment-Möglichkeiten!27.10.25Panzer-Großauftrag aus Polen30.10.25Auf ins "Uncharted Territory"- Wann knackt der S&P 500® die 7.000 Punkte? - ntv Zertifikate 30.10.2529.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vor dem Fed-Entscheid)28.10.2553 statt 8 Prozent Rendite – wie Rohstoff-Futures Dein ETF-Depot transformieren31.10.25Vince Ebert über Rationalität in der Kriseweiter