Gravierende Änderungen am Wahlrecht – US-Republikaner setzen sich durch08.09.21Seit der Abwahl des damaligen US-Präsidenten Donald Trump sind sie in den USA ein brisantes Thema – die von den Republikanern geforderten Änderungen des Wahlrechts. Jetzt haben die Republikaner sich im Bundesstaat Texas durchgesetzt und Verschärfungen auf den Weg gebracht, die die Demokraten mehrere Monate lang mit Hilfe eines Boykotts der Abstimmung hatten verhindern können. Beide Kammern des Parlaments stimmten den Plänen jeweils mit der Mehrheit der Republikaner zu. Das Gesetz soll unter anderem die Macht parteiischer Wahlbeobachter ausweiten und bestimmte Wahlmethoden verbieten. Dazu gehört auch die bisher zulässige Abstimmung in sogenannten Drive-In-Wahllokalen, also aus dem Auto heraus. Untersagt werden soll auch, dass offizielle Stellen unaufgefordert Anträge für eine Briefwahl an Wahlberechtigte schicken. Kritiker sehen in den Wahlrechtsänderungen einen Angriff auf die Demokratie. Denn ob in Texas oder anderen von Republikanern geführten Staaten – die Verschärfungen dürften vor allem den Minderheiten das Wählen so sehr erschweren, dass zu vermuten ist, dass viele von ihnen künftig nicht mehr an Wahlen teilnehmen werden. Das würde die Gewichtung abgegebener Stimmen zugunsten der Republikaner verschieben. Denn traditionell werden von den Minderheiten die Demokraten gewählt. ———————————————————————— Moderation: Wirtschaft TV Moderator Sascha Oliver Martin Bildquellen: IMAGO / YAY Images IMAGO / ZUMA Wire ———————————————————————— Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. ———————————————————————— #wirtschafttv #texas #wahl #wahlkampf #saschaolivermartin
08.09.21Gravierende Änderungen am Wahlrecht – US-Republikaner setzen sich durch07.09.21Nachhaltige Chancen nutzen - mit Aktien den Wandel gestalten!07.09.21Nasdaq100® im Chart-Check: Den DAX® bald eingeholt? - HSBC Daily Trading TV vom 07.09.202107.09.21Blick auf die Börse - 03 09 2021zurückweiter
29.07.25Welche ETFs jetzt kaufen? – KI, Robotics, Cybersecurity, Krypto & Blockchain im Fokus29.07.25Bosch: Bist zu 1.560 Stellen gefährdet29.07.25SAP und Volkswagen Aktien I wir kaufen Bonus Papiere für das Wikifolioweiter
12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.net10.05.24Trading lernen - DIESE 5 Tipps helfen dir beim Start! | finanzen.netweiter
21.07.25Besser investieren – 5 Denkanstöße für Deinen finanziellen Erfolg mit @renewillrendite | Invest 202516.07.25DeFi & Stablecoins: Wie du mit Krypto stabile Erträge erzielst – Albert Warnecke | Invest 2514.07.25Anleihen, Krisen & Risiko: Was Anleger aus der Finanzgeschichte lernen können | Invest 2025weiter
25.07.25Hacker aus China nutzen Microsoft-Lücke28.07.25Milliardeneinsparungen beim Arbeitslosengeld möglich24.07.25Investmentidee mit David Hartmann – Wie humanoide Roboter die Welt verändern29.07.25Welche ETFs jetzt kaufen? – KI, Robotics, Cybersecurity, Krypto & Blockchain im Fokus23.07.25Defense ETF Analyse +122% Profit! Lohnt sich das #defence #etf23.07.25ETF gehebelt I Chancen & Risiken im TippChecker Long/Shortweiter