Index-Performance

Donnerstagshandel in Zürich: SPI letztendlich mit Gewinnen

20.03.25 17:57 Uhr

Donnerstagshandel in Zürich: SPI letztendlich mit Gewinnen | finanzen.net

Am Abend wagten sich die Börsianer in Zürich aus der Reserve.

Werte in diesem Artikel
Indizes

16.836,1 PKT -162,6 PKT -0,96%

Zum Handelsschluss bewegte sich der SPI im SIX-Handel 0,31 Prozent höher bei 17.316,66 Punkten. Insgesamt kommt der SPI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 2,284 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,073 Prozent auf 17.250,74 Punkte an der Kurstafel, nach 17.263,34 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.201,40 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.321,30 Zählern.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1,20 Prozent. Der SPI erreichte vor einem Monat, am 20.02.2025, einen Stand von 16.993,75 Punkten. Der SPI wies vor drei Monaten, am 20.12.2024, einen Stand von 15.199,27 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 20.03.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15.249,00 Punkten.

Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 11,59 Prozent zu. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15.453,24 Punkten erreicht.

Das sind die Gewinner und Verlierer im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit HOCN (ex HOCHDORF) (+ 11,90 Prozent auf 1,41 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 5,53 Prozent auf 17,94 CHF), Addex Therapeutics (+ 5,09 Prozent auf 0,06 CHF), Mikron (+ 4,94 Prozent auf 17,00 CHF) und COLTENE (+ 4,79 Prozent auf 61,20 CHF). Unter Druck stehen im SPI hingegen Bellevue (-9,05 Prozent auf 11,05 CHF), AEVIS VICTORIA SA (-6,67 Prozent auf 12,60 CHF), GAM (-5,93 Prozent auf 0,09 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-5,23 Prozent auf 8,51 CHF) und Xlife Sciences (-5,04 Prozent auf 18,85 CHF).

SPI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 9.430.408 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 272,003 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien

Im SPI verzeichnet die Talenthouse-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). In puncto Dividendenrendite ist die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,69 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

Wer­bung

Analysen zu Pierer Mobility (ex KTM Industries)

DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
18.12.2009BRAIN FORCE kaufen SES Research GmbH
14.11.2008BRAIN FORCE kaufenSES Research GmbH
09.07.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
29.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
10.05.2007BRAIN FORCE buyHypoVereinsbank
DatumRatingAnalyst
13.08.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
13.05.2010BRAIN FORCE haltenSES Research/ Warburg Gruppe
16.11.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
24.08.2009BRAIN FORCE halten SES Research GmbH
15.05.2009BRAIN FORCE haltenSES Research GmbH
DatumRatingAnalyst
30.10.2007BRAIN FORCE sellMinerva Investments
20.08.2007BRAIN FORCE DowngradeBayerische Hypo- und Vereinsbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Pierer Mobility (ex KTM Industries) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen