centrotherm international Aktie

4,00 EUR +0,04 EUR +1,01 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!Du hast schon ein ZERO-Konto? Direkt handeln bei ZERO!Bei einem anderen Broker handelnSmartphone

Marktkap.81,69 Mio. EUR

KGV2,69Div. Rendite0,00%
WKN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

WKNA1TNMM

ISIN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

ISINDE000A1TNMM9


centrotherm international Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Im Euroraum treffen die negativen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs ebenfalls auf starke konjunkturelle Auftriebskräfte, bremsen aber die weitere Erholung von der COVID-19-Pandemie. Für das Gesamtjahr 2022 wird im Euroraum ein Zuwachs des BIP um 2,8 % und um 3,1 % für 2023 erwartet. In Deutschland soll das Wachstum im Jahr 2022 2,2 % und 3,7 % im Jahr 2023 betragen. In dem für centrotherm wichtigen Absatzmarkt China wird sich die wirtschaftliche Erholung im Jahr 2022 voraussichtlich durch das weitere Festhalten der Regierung an der No-COVID-Politik trotz vereinzelter Omikron- Ausbrüche sowie der Immobilienkrise abschwächen. Hinzu kommen die Belastungen der Weltwirtschaft durch den Ukraine-Krieg. Für China prognostiziert das IfW Kiel daher nur ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 4,8 % für das Jahr 2022 nach 8,1 % im Vorjahr. Für 2023 wird ein Zuwachs von 5,2 % erwartet. In Ostasien soll das kumulierte Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2022 um 4,3 % und 2023 um 4,5 % wachsen. Für die indische Volkswirtschaft rechnen die Konjunkturforscher des IfWsogar mit einer Wachstumsrate von 9,2 % bzw. 7,7 % im gleichen Prognosezeitraum.