Krypto-Marktbericht

So entwickeln sich Bitcoin & Co. am Mittag: Dogecoin mit Kurssprung

10.05.25 12:43 Uhr

Kryptowährungen aktuell: Dogecoin zieht an - so entwickeln sich Bitcoin, Ethereum & Co. | finanzen.net

Bitcoinkurs & Co. aktuell: So steht es am Samstagmittag um die Kurse der Digitalwährungen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

86.255,6283 CHF 616,2552 CHF 0,72%

92.182,1021 EUR 658,5971 EUR 0,72%

77.953,5869 GBP 556,9411 GBP 0,72%

15.076.805,6539 JPY 107.716,5691 JPY 0,72%

103.709,4021 USD 740,9541 USD 0,72%

2.004,2006 CHF 56,1891 CHF 2,88%

2.141,9057 EUR 60,0498 EUR 2,88%

1.811,2978 GBP 50,7810 GBP 2,88%

350.318,5108 JPY 9.821,4198 JPY 2,88%

2.409,7494 USD 67,5590 USD 2,88%

1,9962 CHF 0,0471 CHF 2,41%

2,1333 EUR 0,0503 EUR 2,41%

1,8040 GBP 0,0425 GBP 2,41%

348,9144 JPY 8,2263 JPY 2,41%

2,4001 USD 0,0566 USD 2,41%

0,6648 CHF 0,0183 CHF 2,83%

0,7105 EUR 0,0195 EUR 2,83%

0,6008 GBP 0,0165 GBP 2,83%

116,1982 JPY 3,1956 JPY 2,83%

0,7993 USD 0,0220 USD 2,83%

84,6739 CHF 1,1783 CHF 1,41%

90,4917 EUR 1,2593 EUR 1,41%

76,5241 GBP 1,0649 GBP 1,41%

14.800,3285 JPY 205,9609 JPY 1,41%

Der Bitcoin-Kurs ist am Mittag geklettert. Um 12:26 stieg der Bitcoin-Kurs um 0,83 Prozent auf 103.825,64 US-Dollar, nachdem er am Vortag noch bei 102.968,45 US-Dollar gehandelt worden war.

Die Top-Coins legen zu - und Anleger, die auf den finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 setzen, sind bei dieser Entwicklung automatisch dabei. Der ETP bildet die zehn führenden Kryptowährungen in einem Produkt ab und gewinnt heute 5,4 Prozent. Veränderung seit Start im September 2024: 53,2 Prozent.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Währenddessen legt der Bitcoin Cash-Kurs um 2,87 Prozent auf 422,10 US-Dollar zu. Gestern war Bitcoin Cash noch 410,34 US-Dollar wert.

Daneben präsentiert sich Ethereum mit einem Aufschlag. Um 12:26 notiert der Ethereum-Kurs 2,94 Prozent stärker bei 2.410,97 US-Dollar. Am Vortag stand der Kurs bei 2.342,19 US-Dollar.

Zudem gewinnt Litecoin am Samstagmittag hinzu. Um 3,09 Prozent auf 103,49 US-Dollar geht es nach oben. Am Vortag stand der Litecoin-Kurs bei 100,39 US-Dollar.

Zudem legt Ripple zu. Um 2,94 Prozent verstärkt sich der Ripple-Kurs um 12:26 auf 2,412 US-Dollar, nachdem Ripple am Vortag noch 2,344 US-Dollar wert war.

Der Dogecoin legt laut Daten von CoinMarketCap am Samstag zeitweise um 8,05 Prozent auf 0,2259 US-Dollar zu. Anfang des Monats hatte er zeitweise noch bei rund 0,17 US-Dollar notiert. Bereits am Freitag hatte der Dogecoin die Marke von 0,20 US-Dollar übersprungen.

Derweil verstärkt sich der Cardano-Kurs um 3,72 Prozent auf 0,8062 US-Dollar. Einen Tag zuvor lag der Wert bei 0,7773 US-Dollar.

Währenddessen zeigt sich Monero im Plus. Im Vergleich zum Vortag (316,02 US-Dollar) geht es um 0,80 Prozent auf 318,53 US-Dollar nach oben.

Inzwischen steigt der IOTA-Kurs um 5,00 Prozent auf 0,2492 US-Dollar. Am Tag zuvor war IOTA 0,2373 US-Dollar wert.

In der Zwischenzeitlich lassen sich bei Verge kaum Ausschläge erkennen. Nachdem der Wert am Vortag bei 0,0058 US-Dollar lag, wird der Verge-Kurs um 12:26 auf 0,0060 US-Dollar beziffert.

Daneben steigt Stellar um 3,41 Prozent auf 0,3053 US-Dollar. Am Tag zuvor stand der Kurs bei 0,2952 US-Dollar.

Währenddessen kommt der NEM-Kurs kaum von der Stelle. Um 12:26 werden 0,0193 US-Dollar ausgewiesen, was dem Kurs des Vortages entspricht.

Daneben präsentiert sich Dash mit einem Aufschlag. Um 12:26 notiert der Dash-Kurs 1,34 Prozent stärker bei 24,23 US-Dollar. Am Vortag stand der Kurs bei 23,91 US-Dollar.

Mit dem NEO-Kurs geht es indes nach oben. NEO gewinnt 4,37 Prozent auf 6,828 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 6,542 US-Dollar an der Tafel standen.

Redaktion finanzen.net

1) Hinweis: Die finanzen.net GmbH wird für die Vermarktung dieses Finanzprodukts von dritter Seite vergütet. Die Vergütung steigt mit dem Volumen der in das Finanzprodukt investierten Gelder.

Bildquellen: Lukasz Stefanski / Shutterstock.com, Virrage Images / Shutterstock.com