Hermle Aktie

177,00 EUR +0,50 EUR +0,28 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!Du hast schon ein ZERO-Konto? Direkt handeln bei ZERO!Bei einem anderen Broker handelnSmartphone

Marktkap.895,00 Mio. EUR

KGV12,34
WKN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

WKN605283

ISIN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

ISINDE0006052830


Hermle Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind auf Basis des hohen Auftragsbestands aus dem Vorjahr und der Anfang 2022 unverändert starken Nachfrage bisher grundsätzlich gut. Durch den Ukraine-Krieg haben sich die Risiken sowohl für den weiteren Auftragseingang, vor allem jedoch für Ausfälle von Materialzulieferungen in den nächsten Monaten unkalkulierbar, aber ganz erheblich erhöht. Aus heutiger Sicht rechnet Hermle 2022 dennoch mit einem Umsatzplus von mindestens 10 %, sofern auf der Zulieferseite keine unaufholbaren Störungen eintreten. Das Betriebsergebnis wird sich hierzu wegen massiv steigender Material- und Energiekosten voraussichtlich unterproportional entwickeln. Hinzu kommen konkrete Risiken aus dem Ausfall von Forderungen gegenüber russischen Kunden sowie aus dem Verlust aller Unternehmenswerte in Russland, die voraussichtlich zu bilanziellen Belastungen von etwa 5 Mio. Euro führen werden.

Update 31.08.2022:Insgesamt stellte sich die wirtschaftliche Entwicklung des Hermle-Konzerns 2022 bis zur Unterzeichnung dieses Berichts trotz der externen Belastungen etwas günstiger dar als erwartet. Damit wurde unsere Prognose für das Gesamtjahr weiter untermauert und die Chance auf eine bessere Entwicklung vergrößert. Allerdings gab es im Juli erste Anzeichen für eine Abkühlung der Nachfrage und auch die herausfordernde Lage bei der Materialversorgung verstärkte sich. In den kommenden Monaten dürfte sich das dynamische Wachstum daher nicht ungebremst fortsetzen.