Intershop Ausblick auf 2022 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Bei Ausbleiben grösserer Verwerfungen aufgrund geopolitischer Unsicherheiten erwartet Intershop, vorbehaltlich allfälliger Transaktionen, ein leichtes Mietertragswachstum im tiefen einstelligen Prozentbereich. Die 2021 transaktionsbedingt weggefallenen Erträge sollten somit überkompensiert werden können. Unter den erwähnten Prämissen wird mit einer Leerstandsquote in der Grössenordnung von gut 10%, bezogen auf die heutigen Renditeliegenschaften, gerechnet. Aus dem Verkauf von jeweils der Hälfte der Wohnungen des Promotionsprojektes in Baden wird sowohl 2022 als auch 2023 ein Gewinn im höheren einstelligen Millionenbereich resultieren. Die Baubewilligung für den «AuPark» wird für das laufende Jahr erwartet. Im Hinblick darauf werden verschiedene strategische Optionen für das weitere Vorgehen geprüft, die neben der Realisierung der Überbauung auch Verkaufsszenarien einschliessen. Der Transaktionsmarkt wird weiterhin intensiv verfolgt, um attraktive Akquisitions- oder Verkaufstransaktionen wahrnehmen zu können. Unverändert geht Intershop davon aus, im Mehrjahresdurchschnitt eine Eigenkapitalrendite von mindestens 8% zu erwirtschaften.