Magnet Forensics: Die Aktie (in CAD)20222021202020192018Gewinn je Aktie (berichtet)0,120,230,360,03-0,03Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,120,230,360,03-0,03Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,110,230,360,03-0,03Dividende je Aktie0,000,00---Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,0034,870,000,00
Magnet Forensics: Unternehmenskennzahlen (in CAD)20222021202020192018Umsatz je Aktie2,992,161,741,300,88KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)318,34145,38---KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)334,99145,38---Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00---Eigenkapitalquote in %53,0855,03< 0 *12,1616,64Fremdkapitalquote in %46,9244,97> 100 *87,8483,36* Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Magnet Forensics: GuV (in Mio. CAD)20222021202020192018Umsatzerlöse128,8088,1268,7151,2934,73Umsatzveränderung in %46,1628,2433,9747,70-Bruttoergebnis vom Umsatz116,0882,3663,5947,8132,88Bruttoergebnisveränderung in %40,9429,5133,0245,41-Operatives Ergebnis5,3912,9311,36-0,53-3,30Veränderung Operatives Ergebnis in %-58,2813,79-84,02-Ergebnis vor Steuern7,2113,7215,620,94-1,78Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-47,44-12,121.566,91--Ergebnis nach Steuer4,779,2014,221,29-1,16Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-48,16-35,291.001,66--
Magnet Forensics: Bilanz (in Mio. CAD)20222021202020192018Fremdkapital12292705030Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,510,540,450,390,16Eigenkapital138113-1276Veränderung Eigenkapital in %22,41--280,0816,12-Bilanzsumme260205585636Veränderung Bilanzsumme in %26,91254,572,2558,93-
Magnet Forensics: sonstige Angaben (in CAD)20222021202020192018Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,120,230,360,03-0,03Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-48,39-37,211.001,22--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,110,230,360,03-0,03Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-50,95-37,211.001,22--Anzahl Mitarbeiter493394270--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %25,1345,93---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.