Phinergy: Die Aktie (in ILS)20222021202020192018Gewinn je Aktie (berichtet)-0,62-0,70-2,19-10,89-2,62Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,62-0,70-2,19-10,89-2,62Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,62-0,70-2,19-10,89-2,62Dividende je Aktie0,000,00---Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Phinergy: Unternehmenskennzahlen (in ILS)20222021202020192018Umsatz je Aktie0,040,040,050,170,04KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00---Eigenkapitalquote in %52,0863,41< 0 *< 0 *< 0 *Fremdkapitalquote in %47,9236,59> 100 *> 100 *> 100 ** Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Phinergy: GuV (in Mio. ILS)20222021202020192018Umsatzerlöse2,833,102,622,540,64Umsatzveränderung in %-8,8018,343,23300,16-Bruttoergebnis vom Umsatz-9,63-6,86-3,69--Bruttoergebnisveränderung in %-40,30-85,99---Operatives Ergebnis-46,72-38,57-71,19-27,96-30,43Veränderung Operatives Ergebnis in %-21,1345,83-154,618,10-Ergebnis vor Steuern-46,22-42,97-108,42-164,14-34,01Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-7,5760,3733,95-382,64-Ergebnis nach Steuer-47,70-52,45-110,94-167,47-40,24Veränderung Ergebnis nach Steuer in %9,0652,7233,76-316,13-
Phinergy: Bilanz (in Mio. ILS)20222021202020192018Fremdkapital847711424489Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,940,841,4813,064,59Eigenkapital92134-46-185-15Veränderung Eigenkapital in %-31,61-75,36-1.131,54-Bilanzsumme176212686074Veränderung Bilanzsumme in %-16,74210,5014,42-19,43-
Phinergy: sonstige Angaben (in ILS)20222021202020192018Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,62-0,70-2,19-10,89-2,62Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %11,4967,8679,86-316,12-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,62-0,70-2,19-10,89-2,62Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %11,4967,8679,86-316,12-Anzahl Mitarbeiter655745--Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %14,0426,67---
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.