Pike Mountain Minerals: Die Aktie (in CAD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (berichtet)-0,03-0,27-0,49-0,64-0,39Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,03-0,27-0,48-0,62-0,42Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,03-0,27-0,48-0,62-0,42Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Pike Mountain Minerals: Unternehmenskennzahlen (in CAD)20232022202120202019Umsatz je Aktie0,130,140,140,000,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)-----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)-----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %< 0 *< 0 *25,0697,8195,50Fremdkapitalquote in %> 100 *> 100 *74,942,194,50* Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Pike Mountain Minerals: GuV (in Mio. CAD)20232022202120202019Umsatzerlöse12,269,255,740,000,00Umsatzveränderung in %32,4361,36---Bruttoergebnis vom Umsatz8,595,533,840,000,00Bruttoergebnisveränderung in %55,3744,07---Operatives Ergebnis-3,05-6,24-10,32-0,36-0,14Veränderung Operatives Ergebnis in %51,1539,59--155,54-Ergebnis vor Steuern-4,53-19,10-19,69-0,50-0,14Veränderung Ergebnis vor Steuern in %76,303,00--257,67-Ergebnis nach Steuer-3,31-17,82-19,29-0,50-0,14Veränderung Ergebnis nach Steuer in %81,407,63--257,67-
Pike Mountain Minerals: Bilanz (in Mio. CAD)20232022202120202019Fremdkapital15161900Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie0,080,080,120,000,00Eigenkapital-7-6600Veränderung Eigenkapital in %-4,83-199,161.333,3412,95-Bilanzsumme892600Veränderung Bilanzsumme in %-10,86-63,83-10,29-
Pike Mountain Minerals: sonstige Angaben (in CAD)20232022202120202019Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,03-0,27-0,48-0,62-0,42Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %87,0544,6121,50-47,23-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,03-0,27-0,48-0,62-0,42Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %87,0544,6121,50-47,23-Anzahl Mitarbeiter-----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.