SmartDrive: Die Aktie (in JPY)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)7,13-0,79-8,37-9,05-21,08Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)7,13-0,77-8,37-9,05-21,08Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)6,77-0,77-8,37-9,05-21,08Dividende je Aktie0,000,00---Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
SmartDrive: Unternehmenskennzahlen (in JPY)20242023202220212020Umsatz je Aktie55,2445,8934,6222,8411,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)44,90----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)47,28----Dividendenrendite Jahresende in %0,000,00---Eigenkapitalquote in %41,7032,464,0437,296,52Fremdkapitalquote in %58,3067,5495,9662,7193,48
SmartDrive: GuV (in Mio. JPY)20242023202220212020Umsatzerlöse2.173,221.709,051.254,68827,67398,55Umsatzveränderung in %27,1636,2151,59107,67-Bruttoergebnis vom Umsatz1.367,161.129,05763,81553,46275,77Bruttoergebnisveränderung in %21,0947,8238,01100,69-Operatives Ergebnis175,04-9,74-319,24-362,38-799,41Veränderung Operatives Ergebnis in %-96,9511,9154,67-Ergebnis vor Steuern169,22-26,56-302,96-325,60-761,49Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-91,236,9657,24-Ergebnis nach Steuer266,28-28,85-303,49-327,89-763,82Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-90,497,4457,07-
SmartDrive: Bilanz (in Mio. JPY)20242023202220212020Fremdkapital1.0861.0181.099947575Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie14,1214,2314,6317,389,11Eigenkapital7774904656340Veränderung Eigenkapital in %58,65958,84-91,791.305,04-Bilanzsumme1.8621.5081.1451.510615Veränderung Bilanzsumme in %23,5031,70-24,19145,53-
SmartDrive: sonstige Angaben (in JPY)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)7,13-0,77-8,37-9,05-21,08Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-90,757,4457,07-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)6,77-0,77-8,37-9,05-21,08Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-90,757,4457,07-Anzahl Mitarbeiter9483756477Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %13,2510,6717,19-16,88-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.