VVIP Infratech: Die Aktie (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)15,788,04224,2974,83-3,09Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)15,788,045,441,81-0,07Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)15,788,045,441,81-0,07Dividende je Aktie0,00----Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
VVIP Infratech: Unternehmenskennzahlen (in INR)20252024202320222021Umsatz je Aktie161,96113,4083,6672,8450,05KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)9,41----KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)9,41----Dividendenrendite Jahresende in %0,00----Eigenkapitalquote in %39,9942,8837,5127,8524,33Fremdkapitalquote in %60,0157,1262,4972,1575,67
VVIP Infratech: GuV (in Mio. INR)20252024202320222021Umsatzerlöse3.705,342.831,502.088,991.818,851.249,82Umsatzveränderung in %30,8635,5414,8545,53-Bruttoergebnis vom Umsatz919,65388,28267,73122,1645,45Bruttoergebnisveränderung in %136,8545,03119,17168,78-Operatives Ergebnis767,38293,77188,1851,200,75Veränderung Operatives Ergebnis in %161,2256,11267,526.727,20-Ergebnis vor Steuern734,66273,41177,8658,89-0,32Veränderung Ergebnis vor Steuern in %168,7053,72202,02--Ergebnis nach Steuer360,98200,70135,7645,30-1,87Veränderung Ergebnis nach Steuer in %79,8647,83199,73--
VVIP Infratech: Bilanz (in Mio. INR)20252024202320222021Fremdkapital3.2681.5271.5101.9212.208Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie39,6622,5926,9839,4842,46Eigenkapital2.1781.146906741710Veränderung Eigenkapital in %80,7627,4226,997,13-Bilanzsumme5.4462.6732.4162.6622.917Veränderung Bilanzsumme in %103,7410,64-9,26-8,74-
VVIP Infratech: sonstige Angaben (in INR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)15,788,045,441,81-0,07Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %96,3147,83199,73--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)15,788,045,441,81-0,07Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %96,3147,83199,73--Anzahl Mitarbeiter206----Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %-----
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.