Das Sondervermögen soll zu mindestens 51 Prozent seines Wertes in Wertpapiere mit Bezug zum Rohstoffsektor (z.B. Zertifikate auf Rohstoffe, Rohstoffindizes und Waren), Rohstoff-Fonds, börsengehandelte Rohstoff-Fonds (ETF), Zertifikate auf Rohstoffe (ETC) sowie Wertpapiere in- und ausländischer Aussteller, die überwiegend im Rohstoffsektor tätig sind, angelegt werden. Ein regionaler Schwerpunkt ist nicht vorgesehen. Aufgrund der Anlagestrategie kann es insbesondere bei volatilen Märkten zu einer zunehmenden Umschlagshäufigkeit und höheren Transaktionskosten kommen. Ziel der Anlagepolitik des Fondsmanagements dieses Sondervermögens ist es, risikoangemessene Wertzuwächse zu erzielen.