Was Sie am Dienstag an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.
1. DAX stabil erwartet
Der DAX dürfte am Dienstag im Vorfeld zahlreicher Unternehmenszahlen zunächst eine abwartende Stellung einnehmen.
2. Asiatische Aktienmärkte uneinheitlich
Der Nikkei 225 konnte im Verlauf zulegen und auch der Shanghai Composite präsentiert sich nun stärker, während der Hang Seng verliert. Die Blicke der Anleger richten sich auf die Entscheidung Bank of Japan, die ihre ultralockere Geldpolitik beibehalten wird.
3. Schwächelndes Smartphone-Geschäft lässt Samsungs Gewinn stagnieren
Die geringe Nachfrage nach seinem Smartphone-Spitzenmodell lässt den Gewinn des Elektronikkonzerns Samsung stagnieren.
4. Credit Suisse steigert Gewinn stärker als erwartet
Die Schweizer Großbank Credit Suisse hat dank sehr guter Geschäfte in der Vermögensverwaltung deutlich mehr verdient.
5. Letzter Arbeitstag für Lehner als thyssenkrupp-Chefaufseher
Nach fünf Jahren als Chefaufseher bei thyssenkrupp räumt Ulrich Lehner am Dienstag seinen Posten.
6. Fresenius bestätigt Jahresziele - EBIT-Prognose für Kabi angehoben
Der Gesundheitskonzern Fresenius hat nach einem guten zweiten Quartal seine Jahresziele bekräftigt und die EBIT-Prognose für seine Sparte Kabi angehoben.
7. Bauboom gibt HeidelbergCement Auftrieb - Starker Euro und Energiekosten bremsen
Der Baustoffkonzern HeidelbergCement hat im zweiten Quartal von dem Bauboom profitiert.
8. Lufthansa sieht sich trotz teuren Kerosins auf Kurs
Die Lufthansa hat die teure Integration von Air-Berlin-Teilen und höhere Treibstoffkosten im zweiten Quartal dank höherer Ticketpreise weitgehend wettgemacht.
9. Harley-Davidson will kleines Motorrad für Asien entwickeln
Der für seine schweren Maschinen bekannte US-Motorradbauer Harley-Davidson will mit einem kleineren Modell seine Position auf Wachstumsmärkten in Asien ausbauen.
10. Euro weiter über 1,17 Dollar
Der Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,17 US-Dollar gehalten. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1715 Dollar und damit in etwa so viel wie am Vorabend.
Weitere News
Bildquellen: iStockphoto, AshDesign / Shutterstock.com