DAX schließt stabil -- Dow schließt freundlich -- thyssenkrupp kappt Gewinnausblick -- Lufthansa weiterhin auf Kurs -- Fresenius bestätigt Jahresziele -- Tesla, HeidelbergCement im Fokus
VW-Konzern droht Rückruf von Elektroautos. XING-Aktie unter Druck: Equinet mit weniger optimistischem Votum. Credit Suisse steigert Gewinn. VW-Chef Diess macht Marken-Einkäufer Ralf Brandstätter zur rechten Hand. FMC leidet weiter unter Wechselkurseffekten.
Marktentwicklung
Am Dienstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt volatil.
Der DAX eröffnete kaum bewegt und schaffte im Verlauf kurzzeitig den Sprung ins Plus. Er beendete den Tag 0,06 Prozent fester bei 12.805,50 Zählern. Der TecDAX ging etwas höher in den Handel, fiel dann jedoch zurück, um schlussendlich 1,00 Prozent auf 2.883,22 Punkte zu verlieren.
Zahlreiche Unternehmenszahlen standen am Dienstag auf der Agenda. Gespannt werden außerdem die Ergebnisse des Tech-Riesen Apple erwartet, die am Abend veröffentlicht werden. "Apple hat das Potenzial, die Korrektur zu stoppen oder richtig auszuweiten", so Börsenexperte Thomas Altmann von QC Partners.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen präsentieren sich am Dienstag vorsichtig freundlich.
Der EuroSTOXX 50 tendierte lange seitwärts, zog am Nachmittag jedoch etwas an. Letztendlich legte er 0,38 Prozent auf 3.525,49 Punkte zu.
Neben diverser Unternehmenszahlen stand der Zinsentscheid in Japan im Interesse der Anleger. "Die Befürchtungen, die Bank of Japan könnte ihre Geldpolitik früher straffen, haben sich nicht bewahrheitet", sagte Börsenexperte Thomas Altmann von QC Partners.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Anleger an der Wall Street zeigten sich am Dienstag in Kauflaune.
Der Dow Jones eröffnete mit einem kleinen Plus den Handel und legte auch weiterhin zu. Zum Handelsende wies er ein Plus von 0,43 Prozent bei 25.415,19 Zählern aus. Der NASDAQ Composite schloss ebenfalls deutlich fester.
In den Mittelpunkt rückte heute der iKonzern Apple. Nach Handelsschluss legt das Unternehmen seine Kennzahlen für das abgelaufene Quartal offen. Außerdem verdauen Anleger die vorbörslich vorgelegten Bilanzen von Pharmariese Pfizer und Konsumgütergigant Procter & Gamble.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Am Dienstag tendierten die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
Der Nikkei 225 gewann im Verlauf 0,18 Prozent auf 22.586,48 Punkte, während der Shanghai Composite 0,26 Prozent auf 2.876,40 Zähler zulegen konnte. In Hongkong fiel der Hang Seng derweil um 0,52 Prozent auf 28.583,01 Indexpunkte zurück.
Die Stimmung an den asiatischen Handelsplätzen hatte sich im Verlauf etwas aufgehellt. Im Blick der Anleger stand heute insbesondere die Entscheidung der Bank of Japan (BoJ), die ankündigte, dass die Zinsen noch für eine längere Zeit derart niedrig bleiben werden und sie ihre ultralockere Geldpolitik beibehalten wird.
Schwache Industrieproduktionsdaten aus Japan und Südkorea belasteten indes kaum.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen
News-Ticker
Preis für Opec-Rohöl gesunken
(13:09 Uhr)Wachstum in der Eurozone verliert an Dynamik
(11:11 Uhr)Darum legt der Euro zu
(21:11 Uhr)Baut Tesla eine Giga-Factory in Deutschland?
(17:21 Uhr)EZB: Eurosystem kauft mehr Anleihen
(15:54 Uhr)Preis für OPEC-Rohöl gestiegen
(12:22 Uhr)Eurozone-Geschäftsklima sinkt im Juli
(11:00 Uhr)