Vivendi verdient weniger - Universal wird teilweise verkauft

Vivendi hat im ersten Halbjahr trotz deutlich höherer Einnahmen unter dem Strich weniger verdient.
Werte in diesem Artikel
Operativ lief es für den französischen Medienkonzern aber gut. Zudem kündigte Vivendi an, einen Teil der Musik-Tochter Universal Music Group zu verkaufen, einen Börsengang wird es aber nicht geben. Außerdem will sich Vivendi mit einem großen Zukauf im französischen Verlagsgeschäft stärken.
Der Umsatz kletterte in den sechs Monaten um 18 Prozent auf 6,46 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Das EBIT zog um 36 Prozent auf 492 Millionen Euro an. Das Nettoergebnis sank dagegen um 6,3 Prozent auf 165 Millionen Euro. Grund dafür seien erhöhte Steuerrückstellungen, vor allem wegen einer Neubewertung von Spotify-Aktien.
Teilverkauf von Universal - Editis-Übernahme
Für die Musik-Tochter Universal Music hat die Vivendi SA eine erste Entscheidung getroffen. Während es keinen Börsengang geben soll, könnten aber bis zu 50 Prozent der Anteile ab Herbst verkauft werden. Mitte April hatte Vivendi-CEO Arnaud de Puyfontaine auf der Hauptversammlung die Möglichkeit eines Börsengangs der Universal Music Group auf die Agenda gehoben.
Mit Vorlage der Halbjahreszahlen kündigte Vivendi zudem an, Editis von der Grupo Planeta zu kaufen. Editis, die auf einen Jahresumsatz von rund 750 Millionen Euro kommt, ist laut Vivendi die zweitgrößte französische Verlagsgruppe. Der dem Deal zugrunde liegende Unternehmenswert von Editis liege bei 900 Millionen Euro.
PARIS (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Vivendi
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Vivendi
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Vivendi News
Bildquellen: ERIC PIERMONT/AFP/Getty Images
Nachrichten zu Vivendi S.A.
Analysen zu Vivendi S.A.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.12.2023 | Vivendi Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.2023 | Vivendi Buy | Deutsche Bank AG | |
| 04.09.2023 | Vivendi Equal Weight | Barclays Capital | |
| 26.01.2023 | Vivendi Buy | UBS AG | |
| 21.10.2022 | Vivendi Outperform | Credit Suisse Group |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 13.12.2023 | Vivendi Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 20.10.2023 | Vivendi Buy | Deutsche Bank AG | |
| 26.01.2023 | Vivendi Buy | UBS AG | |
| 21.10.2022 | Vivendi Outperform | Credit Suisse Group | |
| 11.05.2022 | Vivendi Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.09.2023 | Vivendi Equal Weight | Barclays Capital | |
| 21.10.2021 | Vivendi Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 01.10.2021 | Vivendi Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.09.2021 | Vivendi Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.09.2021 | Vivendi Hold | Jefferies & Company Inc. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 18.05.2018 | Vivendi verkaufen | Credit Suisse Group | |
| 16.02.2018 | Vivendi Sell | Citigroup Corp. | |
| 01.09.2017 | Vivendi Sell | Citigroup Corp. | |
| 07.06.2017 | Vivendi Reduce | Kepler Cheuvreux | |
| 12.05.2017 | Vivendi Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vivendi S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen