10 vor 9

Was Sie am Donnerstag an der Börse wissen müssen

15.11.18 08:00 Uhr

Was Sie am Donnerstag an der Börse wissen müssen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX vor grünem Start

Der DAX tendiert rund eine Stunde vor Sitzungsbeginn 0,3 Prozent im Plus bei 11.451,60 Punkten.

2. Asiatische Aktienmärkte überwiegend fester

Der Nikkei 225 beendete den Tag 0,2 Prozent leichter bei 21.803,62 Punkten.

Der Hang Seng legt dagegen derzeit (07:45 Uhr MEZ) 1,29 Prozent auf 25.985,28 Zähler zu. Auf dem chinesischen Festland geht es ebenfalls aufwärts: Der Shanghai Composite notiert 1,17 Prozent höher bei 2.663,10 Zählern.

3. Nach leichtem Umsatz- und Gewinnplus: Linde zuversichtlich für 2018

Der Gasekonzern Linde, der erst kürzlich erfolgreich die Übernahme des US-Wettbewerbers Praxair unter Dach und Fach gebracht hat, ist gut durch die ersten neun Monate dieses Jahres gekommen und von daher zuversichtlich, bei Umsatz und Ergebnis im Gesamtjahr am oberen Ende der Bandbreiten rauszukommen.

4. Warren Buffetts Berkshire beteiligt sich mit 4 Milliarden Dollar an JPMorgan

Der Investor Warren Buffett setzt mit seiner Holding Berkshire Hathaway auf den Erfolg der US-Finanzbranche.

5. Volkswagen: Gesamtmarkt in China wird weiter schwächeln

Der für die deutschen Autobauer wichtige Markt in China wird nach Ansicht von Volkswagen vorerst weiter stottern.

6. Cisco überrascht mit gutem Start ins neue Geschäftsjahr

Der US-Netzwerk-Spezialist Cisco hat Anleger mit einem überraschend gut verlaufenen Geschäftsquartal erfreut.

7. May stellt Brexit-Entwurf im Parlament vor - EU plant Sondergipfel

Die britische Premierministerin Theresa May stellt am Donnerstag den Entwurf für das Brexit-Abkommen im Parlament in London vor - und muss sich auf heftigen Gegenwind einstellen.

8. K+S meldet nach roten Zahlen Gewinnwarnung

Der Dünger- und Salzproduzent K+S ist wie befürchtet im dritten Quartal in die Verlustzone gerutscht und hat seine Gewinnerwartung für das Gesamtjahr gesenkt.

9. Henkel kriegt weiter Gegenwind vom Euro

Der Persil-, Loctite- und Schwarzkopfhersteller Henkel hat auch im dritten Quartal der Gegenwind vom starken Euro und den Rohstoffpreisen gebremst.

10. Euro legt dank Brexit-Durchbruch zu

Der Euro hat am Donnerstag an die Kursgewinne vom Vortag angeknüpft und weiter zugelegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1336 US-Dollar gehandelt, nachdem sie in der vergangenen Nacht 1,1310 Dollar gekostet hatte.

Bildquellen: asiandelight / Shutterstock.com, SP-Photo / Shutterstock.com