"Codesharing"-Abkommen

Air Berlin kämpft um gemeinsame Flüge mit Etihad

30.09.14 17:01 Uhr

Air Berlin kämpft um gemeinsame Flüge mit Etihad | finanzen.net

Gemeinsame Flüge von Air Berlin und dem arabischen Partner Etihad in Europa stehen auf der Kippe.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,54 EUR -0,12 EUR -1,77%

Beide Fluggesellschaften beraten darüber mit dem zuständigen Luftfahrt-Bundesamt, wie Sprecher der Unternehmen am Dienstag in Abu Dhabi und in Berlin mitteilten. Die zusammen genutzten "Codesharing"-Flüge sind ein wichtiger Baustein in der Kooperation der Airlines.

Wer­bung

Etihad ist der wichtigste Großaktionär von Air Berlin und im Langstreckengeschäft von Europa nach Asien ein Konkurrent des deutschen Marktführers Lufthansa. In der Diskussion mit dem Luftfahrt-Bundesamt gehe es um rund 30 Verbindungen, berichtete das "Handelsblatt" (Dienstag).

Die Behörde wolle dies für den kommenden Winterflugplan nicht mehr erlauben mit der Folge, dass Etihad die Air-Berlin-Flüge von und nach Deutschland nicht mehr als eigene anbieten und verkaufen könne. Für Air Berlin würde dies eine schlechtere Auslastung der Maschinen bedeuten.

Das dem Verkehrsministerium unterstehende Bundesamt in Braunschweig wollte zu der Angelegenheit am Dienstag keine Stellung nehmen. Etihad und Air Berlin vertraten die Ansicht, die gemeinsam betriebenen Flüge seien durch das Luftverkehrsabkommen zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten gedeckt. "Dies ist aus den Genehmigungen für Codeshares ersichtlich, die seit Januar 2012 bereits sechsmal vom Luftfahrt-Bundesamt erteilt wurden", sagte ein Air-Berlin-Sprecher.

Wer­bung

Das Bundesverkehrsministerium strebe jetzt eine neue Auslegung dieses Abkommens an, die von der bisherigen Praxis abweiche. Die deutsche Regierung könne aber "die Interpretation eines bilateralen Abkommens mit einem anderen Land nicht einseitig ändern", argumentierte der Sprecher. "Daher erwarten wir, dass diese Codeshare-Strecken für die kommende Wintersaison und darüber hinaus genehmigt werden."

Ein Etihad-Sprecher verwies auf laufende Gespräche mit dem Luftfahrt-Bundesamt. Deren Ausgang und mögliche Folgen wolle man nicht kommentieren./brd/bf/DP/jha

BERLIN/ABU DHABI (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nickolay Vinokurov / Shutterstock.com, Nordroden / Shutterstock.com

Nachrichten zu Air Berlin plc

Wer­bung

Analysen zu Air Berlin plc

DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
18.02.2013Air Berlin kaufenDeutsche Bank AG
26.03.2012Air Berlin kaufenDie Actien-Börse
12.08.2011Air Berlin buyCommerzbank Corp. & Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
13.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
04.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
05.09.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
DatumRatingAnalyst
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.08.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
28.08.2014Air Berlin UnderweightHSBC
16.07.2014Air Berlin UnderweightHSBC
19.05.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Air Berlin plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen