Rangwechsel

Amazon-Aktie rutscht ab: Bitcoin verdrängt Amazon aus den Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte

23.05.25 17:11 Uhr

NASDAQ-Aktie Amazon sinkt: Bitcoin wertvoller als Amazon - Historischer Platzwechsel in den Top 5 | finanzen.net

Bitcoin setzt neue Maßstäbe: Die Kryptowährung überholt Amazon in der globalen Rangliste und steigt in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte auf.

Werte in diesem Artikel
Aktien

148,46 EUR -3,94 EUR -2,59%

177,82 EUR -3,04 EUR -1,68%

171,90 EUR -6,82 EUR -3,82%

397,00 EUR -7,60 EUR -1,88%

414,80 EUR -0,30 EUR -0,07%

115,66 EUR -2,42 EUR -2,05%

Rohstoffe

3.359,87 USD 62,72 USD 1,90%

33,52 USD 0,42 USD 1,27%

Devisen

89.070,7197 CHF -3.430,7198 CHF -3,71%

95.477,5436 EUR -3.503,6258 EUR -3,54%

80.177,9847 GBP -3.027,4658 GBP -3,64%

15.467.825,9201 JPY -593.963,8077 JPY -3,70%

108.531,3713 USD -3.149,5997 USD -2,82%

1,2182 USD 0,0113 USD 0,94%

1,1362 USD 0,0077 USD 0,68%

1,3533 USD 0,0114 USD 0,85%

0,0070 USD 0,0001 USD 1,07%

• Bitcoin mit Rekordrally
• Aufstieg in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte
• Amazon wurde aus der Top 5 verdrängt

Wer­bung

Die bekannteste Kryptowährung der Welt schreibt erneut Geschichte: Am 22. Mai 2025 erreichte Bitcoin auf der Handelsplattform CoinMarketCap ein neues Allzeithoch von 111.970,17 US-Dollar. Zuletzt notierte er bei rund 109.075 US-Dollar. Bereits am Tag zuvor knackte Bitcoin die Marke von 110.000 US-Dollar - und katapultierte sich damit in die Top 5 der wertvollsten Vermögenswerte weltweit. Damit überholt Bitcoin erstmals den Technologieriesen Amazon.

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beläuft sich laut aktuellen Daten von CompaniesMarketCap nun auf beeindruckende 2,196 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: Amazons Börsenwert liegt derzeit bei 2,156 Billionen US-Dollar. Lediglich vier Werte liegen in Sachen Marktkapitalisierung noch vor der Kryptowährung: Apple, Microsoft, NVIDIA und Gold. Alphabet sowie das Edelmetall Silber konnte Bitcoin bereits hinter sich lassen.

Historischer Meilenstein für Bitcoin: Was steckt hinter dem Kursanstieg?

Wer­bung

Der Aufschwung wurde laut Experten durch mehrere Faktoren begünstigt - unter anderem durch die Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie durch die Herabstufung der US-Staatsanleihen durch Moody’s. Diese Entwicklungen führten dazu, dass sich viele Investoren verstärkt nach alternativen Anlageformen zum US-Dollar umsehen. Krypto-Marktteilnehmer verweisen zudem häufig auf das zunehmende Engagement traditioneller Finanzunternehmen als Grund für die Kursgewinne.

Antoni Trenchev, Mitgründer der Handelsplattform Nexo, kommentierte die Kursentwicklung gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Er sieht in der aktuellen Phase eine typische Etappe im Preiszyklus von Bitcoin, insbesondere nach dem letzten sogenannten "Halving"-Ereignis, bei dem die Blockbelohnung für Miner halbiert wurde. "Nachdem das Hoch von Januar überschritten wurde - und ein Anstieg von 50 Prozent seit dem Tief im April erreicht ist - befindet sich Bitcoin nun in einem ‚Blue-Sky‘-Bereich, angetrieben von institutionellem Momentum und einem günstigen regulatorischen Umfeld in den USA", schrieb er gemäß Reuters. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und möglicher Marktschwankungen hält Trenchev ein Kursziel von 150.000 US-Dollar im Jahr 2025 für realistisch.

Mit der aktuellen Kursentwicklung festigt Bitcoin seine Stellung als einer der bedeutendsten Vermögenswerte weltweit. Ob die Kryptowährung künftig noch weiter im Ranking aufsteigen und möglicherweise sogar Gold als wertvollstes Anlagegut gemessen an der Marktkapitalisierung überholen kann, bleibt abzuwarten.

Wer­bung

So reagiert die Amazon-Aktie

Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt nun über der von Amazon, was einen symbolträchtigen Wechsel in der Rangliste bedeutet. Im Handel an der NASDAQ blieb die Reaktion der Anleger zunächst jedoch verhalten. Am Donnerstag schloss die Amazon-Aktie sogar mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 203,10 US-Dollar. Im Handel am Freitag geben die Titel dann jedoch deutlich nach: Auf der Kurstafel ist zeitweise ein Minus von 1,24 Prozent auf 200,58 US-Dollar zu sehen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Shutterstock / Thaspol Sangsee, Ioan Panaite / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
14.05.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
12.05.2025NVIDIA BuyUBS AG
30.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
24.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
23.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.05.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
12.05.2025NVIDIA BuyUBS AG
30.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
24.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
23.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen