US-Dollar - Pfund Sterling

0,8165 GBP +0,0029 GBP +0,36 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!
JETZT LOSLEGEN UND GRATIS-AKTIE BEKOMMEN
Du hast schon ein Konto? Hier verknüpfen
USD-GBP
GBP-USD

(USD-GBP)


Chart US-Dollar - Pfund Sterling (USD-GBP)

Bei Banküberweisungen ins Ausland können bis zu 5% an zusätzlichen, im Wechselkurs versteckten Kosten entstehen. Wise hingegen ist bis zu 5x günstiger. Mehr erfahren
Aktuelles zum US-Dollar - Pfund Sterling
Werbung
US-Dollar - Pfund Sterling: Kurse und Charts

US-Dollar - Pfund Sterling (USD - GBP) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
21.09.2023 0,8136 0,8100 0,8174 0,8100
20.09.2023 0,8101 0,8071 0,8110 0,8051
19.09.2023 0,8068 0,8072 0,8085 0,8048
18.09.2023 0,8073 0,8074 0,8084 0,8057
17.09.2023 0,8073 0,8074 0,8076 0,8071
16.09.2023 0,8074 0,8074 0,8074 0,8074
15.09.2023 0,8074 0,8058 0,8079 0,8034
14.09.2023 0,8057 0,8006 0,8067 0,7996
13.09.2023 0,8006 0,8003 0,8039 0,7992
12.09.2023 0,8003 0,7992 0,8026 0,7983
11.09.2023 0,7991 0,8023 0,8023 0,7969
10.09.2023 0,8012 0,8023 0,8028 0,8005
09.09.2023 0,8023 0,8023 0,8023 0,8019
08.09.2023 0,8023 0,8017 0,8032 0,7991
07.09.2023 0,8017 0,7996 0,8035 0,7994

US-Dollar - Pfund Sterling im Vergleich

Pfund Sterling (USD-GBP) umrechnen

Mit dem finanzen.net Währungsrechner können Sie US-Dollar jederzeit in Britische Pfund oder eine beliebige andere Währung umrechnen.

Neben aktuellen Wechselkursen bietet der Währungsrechner auch historische Devisenkurse.

Ausgangswährung (Bitte wählen)

Betrag (Bitte geben Sie einen Betrag ein)

Zielwährung (Bitte wählen)

Ergebnis berechnen

Berechnen
Über den US-Dollar - Pfund Sterling

Britisches Pfund Sterling - Informationen

Das Pfund Sterling (Währungskürzel GBP), auch Britisches Pfund genannt, ist die offizielle Währung des Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland. Darin eingeschlossen sind auch die Kanalinseln und die Isle of Man. Außerdem wird das Pfund Sterling auch auf Gibraltar, St. Helena und den Falklandinseln genutzt.

Die ersten Versionen des Britischen Pfund gab es bereits vor rund 1.200 Jahren, was die Währung Großbritanniens zu einer der weltweit ältesten Währungen macht, die noch in Gebrauch ist. England war auch das erste Land, das den Goldstandard einführte. Dies geschah jedoch eher aus Versehen, da Sir Isaac Newton, 1717 der englische Münzmeister, einen zu niedrigen Silberpreis in Relation zu Gold berechnete, woraufhin Gold nach und Silber aus England floss. Da dies auch Silbermünzen betraf, stieg in der Folge Gold zum Standard auf. Im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommen war das Britische Pfund von 1940 bis 1971 an den Kurs des US-Dollars gekoppelt, seit dem Zusammenbruch des Bretton Woods Systems hat Großbritannien für seine Währung einen freien Wechselkurs.

Seit 1971 verwendet die Britische Währung außerdem das Dezimalsystem, wonach ein Pfund Sterling in 100 Pence unterteilt wird. Vor der Umstellung auf das Dezimalsystem entsprach ein Pfund dem Wert von 20 Schilling, wobei der Wert von einem Schilling wiederum dem Wert von 12 Pence entsprach. Aktuell sind in Großbritannien Geldmünzen im Wert von 1 und 2 Pfund sowie 1, 2, 5, 10, 20, 50 Pence im Umlauf. Diese werden ergänzt von Banknoten in der Größe von 5, 10, 20 und 50 Pfund.