 Digitales Zeitalter Inflationssorgen - Können sich Anleger besser mit Gold oder mit Bitcoin schützen?Inflation, Rezessionsgefahr, Zinserhöhungen - derzeit ist das Marktgeschehen von großer Unsicherheit geprägt. Anleger flüchten sich in diesen unsicheren Zeiten vermehrt in sogenannte "sichere Häfen". Doch was eignet sich dazu besser, Gold oder Bitcoin? |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Warten auf wichtige US-KonjunkturtermineUngeachtet der Ängste vor Inflation und Rezession deuten die am gestrigen Dienstag veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes weiterhin auf eine wirtschaftliche Wachstumsphase hin. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Nach Zweiwochenhoch stabilDie gestrige Dollarschwäche hat dem Goldpreis zu einer signifikanten Erholung verholfen und ihm mit 1.865 Dollar ein neues Zweiwochenhoch beschert. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Optimismus der Terminmarktprofis im SinkflugDer am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wies zum fünften Mal in Folge einen nachlassenden Optimismus großer Terminspekulanten aus. |
 Glücksspiel Historische Daten zeigen: Gold ist kein zuverlässiger Schutz vor InflationGold gilt bei Anlegern gemeinhin als sicherer Hafen, so dass ein Investment in das gelbe Edelmetall häufig der Kaufkraftsicherung in turbulenten Zeiten dient. Anleger, die sich Gold als Inflationsschutz ins Portfolio holen, lassen sich damit jedoch womöglich auf ein Glücksspiel ein. Denn die Erfolgsbilanz des beliebten Rohstoffs ist nicht makellos, wie eine Analyse von Morningstar zeigt. |
 Tops & Flops KW 20: Goldpreis, Ölpreis & Co. - So performten Rohstoffe in der vergangenen WocheAm Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer. |
 Euro am Sonntag Goldpreis: Tiefer, immer tiefer?Der Goldpreis leidet unter der Rhetorik der US-Notenbank. Doch vergleicht man Gold mit anderen Assets, dann hält sich das Edelmetall gut. |
 Ersatz für Bargeld? Ehemaliger Fed-Chef Ben Bernanke: Bitcoin wird keine "alternative Geldform"Im Interview mit CNBC sprach der ehemalige Fed-Chairman Ben Bernanke kürzlich nicht nur über die Inflation, die Reaktion der US-Notenbank darauf und das Risiko einer Rezession für die US-Wirtschaft, sondern auch über die Rolle von Kryptowährungen. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: 200-Tage-Linie zurückerobertDank der gestrigen Dollarschwäche ging es mit dem Goldpreis deutlich bergauf. Erstmals seit vier Wochen winkt ein ihm ein Wochenplus. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Über 1.800 Dollar stabilEin starker Dollar sowie anhaltende Zinssorgen belasten weiterhin die Goldnachfrage und lassen den Goldpreis knapp über der Marke von 1.800 Dollar verharren. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Weiterhin im Bann der US-GeldpolitikAn den Goldmärkten bleibt die Entwicklung der Zinsen weiterhin ein wichtiger Einflussfaktor. Aktuelle Statements von Fed-Chef Jerome Powell sorgen für anhaltenden Verkaufsdruck. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Marke von 1.800 Dollar zurückerobertAm gestrigen Montag rutschte der Goldpreis zeitweise unter die Marke von 1.800 Dollar. Mittlerweile hat er sich davon aber wieder spürbar erholt. |
 Steigender Dollarkurs Unter Druck: Goldpreis fällt zeitweise unter 1.800 US-DollarGold steht an den internationalen Finanzmärkten weiter unter Druck. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Optimismus der Terminmarktprofis schmilzt weiter dahinDer am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war von nachlassendem Optimismus großer Terminspekulanten gekennzeichnet. |
 Tops & Flops KW 19: Goldpreis, Ölpreis & Co. - So performten Rohstoffe in der vergangenen WocheAm Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Vierter Wochenverlust in Folge drohtDer starke Dollar bereitet dem Goldpreis weiterhin Probleme und hat ihn auf den tiefsten Stand seit über drei Monaten zurückfallen lassen. |
 Euro am Sonntag Goldpreis: Daumenschrauben der FedDie US-Notenbank will noch rascher die Zinsen anheben als ursprünglich geplant und zwingt alle in die Knie - auch den Goldpreis. |
 Christian Schlegel-Kolumne Gold Analyse ab dem 12 Mai. Gold kommt in die Zielzone.Kurz vor dem wichtigen Unterstützungsbereich |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Stabil nach Entspannung an der "Inflationsfront"Die Hoffnung, dass wir bei der US-Inflation möglicherweise die Höchstwerte gesehen haben, hat dem Goldpreis am gestrigen Mittwoch zu einer Stabilisierung verholfen. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Dreimonatstief vor US-InflationsdatenVor der Bekanntgabe wichtiger US-Inflationsdaten für den Monat April rutschte der Goldpreis auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten ab. |
 Zertifikate Wissen Goldpreis: Das müssen Sie über Gold-Zertifikate wissenGold-Zertifikate ermöglichen Anlegern, die auf der Suche nach einem passenden Gold-Investment sind, eine große Flexibilität. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Atempause nach mehrwöchiger TalfahrtDie leichte Entspannung an der US-Zinsfront bescherte dem Goldpreis nach der markanten Talfahrt der vergangenen Wochen einen technischen Rebound. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Erneuter "Aderlass" unter den TerminmarktprofisIn der vergangenen Handelswoche gab es vor allem an den Terminmärkten sowie im ETF-Sektor massive Goldverkäufe zu beobachten. |
 Tops & Flops KW 18: Goldpreis, Ölpreis & Co. - So performten Rohstoffe in der vergangenen WocheAm Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer. |
 Ukraine und Fed im Fokus VanEck-Analyst: Gute Aussichten für die Krisenwährung GoldBeim Fondsanbieter VanEck sieht man Gold derzeit in einer interessanten Ausgangslage. Neben dem Ukraine-Krieg sieht man insbesondere die Geldpolitik der US-Notenbank als potentiellen Preistreiber. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Hochspannung vor US-ArbeitsmarktdatenVon der massiven Verkaufsstimmung an den US-Aktienmärkten konnte der Goldpreis bislang nicht profitieren. Nun warten die Markakteure auf die US-Arbeitsmarktdaten für April. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Marke von 1.900 Dollar dank Fed-Statements zurückerobertWeil die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell weniger "falkenhaft" als erwartet ausgefallen waren, legte der Goldpreis kräftig zu. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Hochspannung vor Fed-StatementsIm Vorfeld der heutigen Fed-Sitzung präsentiert sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. |
 Gold als Profiteur Die Fed und der Goldpreis - Wie Experten die Aussichten für das Edelmetall beurteilenViele Anleger hegen Zweifel, ob die US-Notenbank Federal Reserve mit ihrer Währungspolitik den Spagat zwischen Inflationsbekämpfung und der Sicherung von Wirtschaftswachstum schafft. Ablesen lässt sich dies an der Preisentwicklung bei Gold. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Warten auf morgige Fed-EntscheidungSteigende US-Renditen und ein starker Dollar drücken auf die Stimmung an den Goldmärkten und den Goldpreis auf den tiefsten Stand seit Mitte Februar. Nun warten die Marktakteure auf die morgen anstehende Fed-Entscheidung. |
 Tops & Flops Rohstoffe im April 2022: So performten Goldpreis, Ölpreis und Co.Die Gewinner und Verlierer unter den Rohstoffen für den April 2022 finden Sie hier. |
 Euro am Sonntag Goldpreis: Pause vor dem NeuanlaufEdelmetalle: Gold prallt an der Marke von 2.000 Dollar ab, aber die Bullen bleiben am Drücker. Und das Beste könnte den Anlegern noch bevorstehen. |
 Auch Silberpreis gibt nach Goldpreis gerät deutlich unter Druck - tiefster Stand seit zweieinhalb MonatenDer Goldpreis ist zu Wochenbeginn deutlich unter Druck geraten. |
 Tops & Flops KW 17: Goldpreis, Ölpreis & Co. - So performten Rohstoffe in der vergangenen WocheAm Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer. |
29.04.22 | | Von Omas Goldkette bis zum Juwelenkauf: Schmuck und Gold als wertsteigernde Geldanlage? (finanzen.net) |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Starkes Comeback vor dem WochenendeDem Goldpreis gelang zwar ein Comeback über die Marke von 1.900 Dollar, dennoch droht ihm der höchste Monatsverlust seit September vergangenen Jahres. |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Hochspannung wegen deutscher Inflationsrate für AprilAn den Goldmärkten überwiegt weiterhin Pessimismus. Ein starker Dollar ließ den Goldpreis deutlich unter die Marke von 1.900 Dollar abrutschen. |
27.04.22 | | Goldjunge: So viel Gold steckt wirklich im Filmpreis Oscar (finanzen.net) |
 Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Dollar deutlich gefragter als das gelbe EdelmetallDer Dollarindex kletterte auf den höchsten Stand seit März 2020. Damals wie heute scheint die Weltleitwährung als sicherer Hafen (zumindest temporär) gefragter zu sein als Gold. |
 Schutz vor Inflation? Bank of America-Analyst: Goldpreis könnte 2022 ein "bescheidenes Allzeithoch" erreichenGold gilt bei vielen Anlegern als ultimativer Schutz vor Geldentwertung. Der hohen Nachfrage entsprechend konnte sich der Goldpreis in den vergangenen Wochen besser entwickeln als der breite Aktienmarkt. Bank of America-Analyst Paul Ciana erwartet für das weitere Jahr ein knappes Allzeithoch. |