Audi erwartet langfristig starkes Wachstum auf Chinas Oberklassemarkt

Der Oberklassemarkt wird sich in China nach Einschätzung von Audi-Vertriebschefs Dietmar Voggenreiter in den kommenden Jahren schneller als der Gesamtmarkt entwickeln.
Werte in diesem Artikel
"Wir werden langfristig in China ein höheres Wachstum am Premiummarkt sehen", sagte Voggenreiter am Montag zur Eröffnung der Pekinger Automesse der Deutschen Presse-Agentur. Trotz des langsameren Wachstums im Vorjahr sei das Potenzial groß. Während es in Europa 20 Prozent Premiumfahrzeuge gebe, seien es in China erst n"Wir werden langfristig in China ein höheres Wachstum am Premiummarkt sehen", sagte Voggenreiter am Montag zur Eröffnung der Pekinger Automesse der Deutschen Presse-Agentur. Trotz des langsameren Wachstums im Vorjahr sei das Potenzial groß. Während es in Europa 20 Prozent Premiumfahrzeuge gebe, seien es in China erst neun Prozent. Die Stärkung der Mittelschicht in China werde zu höherem Absatz von Fahrzeugen in diesem Segment führen.
Ungeachtet optimistischerer Schätzungen chinesischer Branchenexperten geht Voggenreiter aber davon aus, dass sich der gesamte Markt in etwa so schnell wie Chinas Wirtschaft entwickeln werde, die in diesem Jahr um 6,5 bis 7 Prozent wachsen soll. Dies sei eine "relativ normale Entwicklung." Im vergangenen Jahr, als der Premiummarkt nur um fünf Prozent zugelegt hatte, habe der Einbruch an Chinas Börsen den Kunden die Kauflaune verdorben.
Weltweit wuchs Audi auf seinen drei großen Märkten in Europa, den USA und China mit jeweils rund fünf bis sechs Prozent im ersten Quartal, sagte Voggenreiter. In China legte der Premiummarkt in der Zeit allerdings um gut zehn Prozent zu. Voggenreiter war mit seiner China-Prognose für dieses Jahr auch bewusst zurückhaltend, da 2015 und 2016 "Übergangsjahre" mit Modellwechseln seien./lw/DP/stb
Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere AUDI News
Bildquellen: Chris Warham / Shutterstock.com
Nachrichten zu AUDI AG
Analysen zu AUDI AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2010 | AUDI kaufen | Frankfurter Tagesdienst | |
12.03.2010 | AUDI für Langfristanleger | Frankfurter Tagesdienst | |
02.02.2010 | AUDI für Geduldige | Euro am Sonntag | |
03.11.2009 | AUDI neues Kursziel | Morgan Stanley | |
18.03.2009 | AUDI neues Kursziel | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.04.2010 | AUDI kaufen | Frankfurter Tagesdienst | |
12.03.2010 | AUDI für Langfristanleger | Frankfurter Tagesdienst | |
03.11.2009 | AUDI neues Kursziel | Morgan Stanley | |
18.03.2009 | AUDI neues Kursziel | Morgan Stanley | |
06.03.2008 | AUDI aussichtsreich | Focus Money |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2010 | AUDI für Geduldige | Euro am Sonntag | |
07.06.2006 | AUDI engagiert bleiben | Frankfurter Tagesdienst |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AUDI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen