Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Extrem ehrgeizig

17.12.09 09:50 Uhr

Extrem ehrgeizig | finanzen.net

Mit dem Sprung auf ein neues Jahreshochs hat der DAX von seinem März-Tief bei 3.589 Zählern mehr als 60 Prozent zugelegt.

Einen solch starken Anstieg in so kurzer Zeit gab es selten zuvor. Allerdings verteilen die Anleger nach wie vor Vorschusslorbeeren, die Unternehmen müssen diesen noch gerecht werden.

Wer­bung

Im dritten Quartal sind die deutschen Großkonzerne bei kumulierter Betrachtung den Beweis schuldig geblieben, dass sie die hohen Erwartungen erfüllen können. Im Vergleich zu dem schon schwachen Vorquartal lässt sich kaum eine Besserung feststellen und gegenüber dem Vorjahr sind die Daten weiter rückläufig. So setzen die 30 DAX-Mitglieder kumuliert 7,9 Prozent weniger um als vor Jahresfrist. Die operativen Gewinne sackten um 13,3 Prozent ab. Nur bei den Nettogewinnen gab es ein dickes Plus von 51 Prozent, das sich allerdings vor allem mit dem desolaten Ergebnis des Vorjahres erklärt. Zusammen erwirtschafteten die Indexmitglieder in den ersten neun Monaten 2009 gerade einmal 20,4 Milliarden Euro, davon im dritten Quartal knapp sechs Milliarden. Das vierte Quartal muss also sehr gut laufen, um die von den Analysten veranschlagten 34 Milliarden Euro in 2009 zu packen. Für das kommende Jahr hängt die Latte noch weit höher. Dann rechnen die Analysten mit einem Gewinn der DAX-Konzerne von zusammen knapp 51 Milliarden Euro. Obwohl die Schätzungen zuletzt schon zurückgekommen sind, ist die Vorgabe extrem ehrgeizig.

Auf Basis der Ergebnisprognosen beträgt das Index-KGV derzeit 13. Das liegt etwas unter dem langjährigen Schnitt von 15. Berücksichtigt man die laxeren und damit Gewinn erhöhenden Bilanzvorschriften, erscheint die Bewertung fair. Kritisch wird es, wenn die Firmen den hohen Erwartungen nicht entsprechen. Dann sind Aktien überbewertet und der Aufwärtstrend dürfte schnell der Vergangenheit angehören.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur des „Global Performance“. Der Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. Weitere Informationen unter www.globalperformance.de.Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.