ACM Biolabs berichtet über günstige Sicherheitssignale sowie frühe Pharmakodynamik der intramuskulären Verabreichung von ACM-CpG bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren
SINGAPUR, 22. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- ACM Biolabs, ein Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das Immuntherapien auf der Basis von Nanopartikeln der nächsten Generation entwickelt, gab heute ermutigende frühe klinische Ergebnisse aus seiner laufenden Phase-1-Studie mit ACM-CpG bekannt, einem TLR9-Agonisten, der mit der firmeneigenen Polymersomen-Plattform von ACM im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit mit dem „National Cancer Centre Singapore (NCCS)" (Nationales Krebszentrum Singapur) formuliert wurde.
Präklinische Experimente zeigen, dass die ACM-Nanopartikelformulierung den Wirkmechanismus von CpG grundlegend verändert sowie eine myeloische Modulation durch umfassende TLR9-Bindung in immunologisch „kalten" Tumoren ermöglicht. In die laufende Phase-1-Studie (NCT06587295)[i] werden Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren am NCCS aufgenommen, um die Sicherheit, Verträglichkeit sowie die pharmakodynamischen Auswirkungen von ACM-CpG zu bewerten.
Erste klinische Daten deuten darauf hin, dass diese präklinischen Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind. Bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren hat die intramuskuläre Verabreichung von ACM-CpG – in wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Dosen von nur 0,25 mg CpG – eine robuste systemische Immunaktivierung gezeigt, die durch Immun-Biomarker-Daten belegt ist. Die Therapie weist ein sehr günstiges Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil auf, und bisher wurden keine dosislimitierenden Toxizitäten beobachtet.
„TLR9 ist seit langem als validiertes immunologisches Ziel bekannt, aber sein therapeutisches Potenzial war bisher durch Einschränkungen bei der Verabreichung und Sicherheit begrenzt", sagte Dr. Madhavan Nallani, Geschäftsführer von ACM Biolabs. „Unsere intramuskuläre Verabreichung von Nanopartikeln ermöglicht eine systemische Immunaktivierung mit einem ausgezeichneten Sicherheitsprofil, was nicht nur Möglichkeiten für Kombinationsansätze, sondern auch für eine gezielte Monotherapie bei Patientengruppen mit wenigen Behandlungsmöglichkeiten schafft. Im Laufe der Zeit kann diese Plattform auch zusätzliche Verabreichungswege unterstützen, sodass wir die Behandlungsstrategien auf verschiedene Tumorsituationen zuschneiden und einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf decken können.
„Das Sicherheitsprofil und die eindeutige pharmakodynamische Aktivität, die wir bisher beobachtet haben, sind sehr ermutigend, wobei zwei der drei Patienten, die in der Dosierung von 0,25 mg aufgenommen wurden, ihre Krankheit acht Monate lang mit der Monotherapie allein kontrollieren konnten", sagte Dr. Amit Jain, Leitender Facharzt, Abteilung für Medizinische Onkologie, National Cancer Centre Singapore. „Wir freuen uns darauf, Wege zu erforschen, um die Verabreichung zu optimieren und das therapeutische Potenzial für Patienten mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen zu maximieren."
Die Zusammenarbeit wird zum Teil durch Mittel des Industry Alignment Fund – Pre-Positioning (IAF-PP) von Singapur unterstützt, der strategische Kooperationen zwischen Industrie und Forschungsinstituten fördert. In dieser Studie wird ACM-CpG bei Patienten mit fortgeschrittenem Kopf- und Hals-, Lungen-, Blasen- und Nierenkrebs untersucht.
Informationen zu ACM Biolabs Pte Ltd
ACM Biolabs hat seinen Hauptsitz in Singapur und verfügt über Niederlassungen in Basel, Schweiz, und Sydney, Australien. Es handelt sich um ein Biotechnologieunternehmen in der klinischen Phase, das gezielte Impfstoffe und Immuntherapien unter Verwendung seiner firmeneigenen Polymer-Lipid-Hybrid-Nanopartikel-Plattform entwickelt. Die Pipeline des Unternehmens umfasst Kandidaten in den Bereichen Onkologie, Infektionskrankheiten und Entzündungen, wobei der Schwerpunkt auf präziser Immunmodulation sowie der Verabreichung von Medikamenten der nächsten Generation liegt.