Ansturm auf Sozialleasing von E-Autos in Frankreich

29.10.25 16:24 Uhr

PARIS (dpa-AFX) - Die Neuauflage des Sozialleasings für E-Autos in Frankreich kommt gut an. Seit Ende September seien bereits 41.500 Verträge abgeschlossen worden, darunter 11.360 von Menschen in Ballungsräumen mit hoher Luftverschmutzung, teilte das Energiewende-Ministerium in Paris mit. Insgesamt sollen über das Leasingmodell 50.000 Fahrzeuge angeboten werden, darüber hinaus gibt es eine Warteliste. Frankreich fördert das Angebot in diesem Jahr mit rund 370 Millionen Euro.

Wer­bung

Bei dem staatlichen Leasing werden E-Automodelle zu Raten zwischen 140 Euro und 200 Euro pro Monat gefördert. Das Angebot richtete sich an Menschen mit geringem Einkommen, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und mindestens 15 Kilometer von ihrer Arbeit entfernt leben. Der staatliche Zuschuss pro E-Auto beträgt maximal 7.000 Euro. 50.000 Haushalte nutzten das Sozialleasing im ersten Durchgang 2024. Bei der Auswahl der Modelle werden Umweltkriterien zugrunde gelegt, die nicht-europäische und damit etwa chinesische Hersteller von E-Autos praktisch ausschließen.

Förderpläne auch in Deutschland

In Deutschland plant die schwarz-rote Koalition ebenfalls eine Förderung von Elektroautos für Geringverdiener. Nach Vorschlägen aus der SPD-Fraktion soll sie eine Kaufprämie und ein Leasing-Angebot umfassen. Der Absatz kostengünstiger Elektrofahrzeuge soll demnach von 2026 bis 2029 mit einer Kaufprämie für Menschen mit kleinem bis mittleren Einkommen gefördert werden. Daneben fordert die SPD, ab 2027 ein Leasingprogramm mit sozialer Komponente einzuführen - mit einer geringen Leasingrate und einer späteren Kaufoption für europäische E-Fahrzeuge, die bestimmte Umweltanforderungen erfüllen./evs/DP/jha