Asiatische Länder dominieren das Passport Power Ranking, während die USA und das Vereinigte Königreich weiter abfallen

22.07.25 09:00 Uhr

 

LONDON, 22. Juli 2025 /PRNewswire/ -- Laut dem neuesten Henley Passport Index hält Singapur die Krone als leistungsstärkster Reisepass der Welt, mit visafreiem Zugang zu 193 von 227 Zielen weltweit. Der Index basiert auf exklusiven Timatic-Daten der International Air Transport Association  (IATA) und listet alle Reisepässe der Welt nach der Anzahl der Ziele auf, in die ihre Inhaber ohne vorheriges Visum einreisen können. Japan und Südkorea teilen sich den zweiten Platz und gewähren ihren Bürgern visumfreien Zugang zu 190 Reisezielen.

Der Rest der Top 5 wird von einem starken europäischen Kontingent belegt. Sieben EU-Pässe teilen sich den 3. Platz - Dänemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien und Spanien, die alle Zugang zu 189 Reisezielen haben. Eine weitere europäische Gruppe von sieben Ländern mit visumfreier Einreise in 188 Länder liegt gemeinsam auf Platz 4 - Österreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal und Schweden - während Neuseeland, das einzige Land, das die regionale Vorherrschaft in Frage stellt, zusammen mit Griechenland und der Schweiz auf Platz 5 liegt.

Am anderen Ende des globalen Mobilitätsspektrums bleibt Afghanistan das Schlusslicht der Rangliste, dessen Bürger nur 25 Reiseziele ohne vorheriges Visum erreichen können - eine erstaunliche Mobilitätslücke von 168 Reisezielen zwischen den am besten und am schlechtesten bewerteten Pässen.

Die größten Aufsteiger und Absteiger

Das Vereinigte Königreich und die USA sind seit Januar in der Rangliste der weltweiten Reisepässe jeweils um einen Platz zurückgefallen und setzen damit einen langfristigen Abwärtstrend fort. Einst die mächtigsten Pässe der Welt - das Vereinigte Königreich im Jahr 2015 und die USA im Jahr 2014 - rangieren sie nun auf Platz 6 bzw. 10. Das Vereinigte Königreich hat derzeit visumfreien Zugang zu 186 Reisezielen, während die USA mit 182 Reisezielen hinterherhinken. Bemerkenswert ist, dass die USA nun kurz davor stehen, zum ersten Mal in der 20-jährigen Geschichte des Index aus den Top 10 zu verschwinden.

Dr. Christian H. Kaelin, der Erfinder des Passport-Index-Konzepts, sagt: "Die traditionellen Mobilitäts-Champions verlieren in einer zunehmend multipolaren Welt an Boden. Während die Schwellenländer ihre Visaregelungen liberalisieren und in diplomatisches Kapital investieren, scheinen sich alteingesessene Mächte wie das Vereinigte Königreich und die USA hinter eine restriktivere Einreisepolitik zurückzuziehen."

Die VAE gehören weiterhin zu den Spitzenreitern und sind in den letzten 10 Jahren um 34 Plätze von Platz 42 auf Platz 8 aufgestiegen. Ein weiterer bemerkenswerter Gewinner ist China, das seit 2015 ebenfalls um 34 Plätze von Platz 94 auf Platz 60 aufgestiegen ist - besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass China im Gegensatz zu den anderen Spitzenreitern noch keinen visafreien Zugang zum europäischen Schengen-Raum hat.

Der asiatisch-pazifische Raum ist auch eine der wichtigsten Triebfedern für den weltweiten Reiseverkehr. Der Generaldirektor der IATA, Willie Walsh, erklärte, dass die Gesamtnachfrage nach Flugreisen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ein starkes Wachstum von 5,8% verzeichnete, wobei es einige regionale Unterschiede gab. „Die asiatisch-pazifischen Fluggesellschaften waren mit einem Wachstum von 9,5 % führend. In Nordamerika wuchs der internationale Verkehr um 1,8 %, was jedoch durch einen Rückgang von 1 % auf dem Inlandsmarkt ausgeglichen wurde, so dass die Nachfrage im Berichtszeitraum praktisch stagnierte."

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/asiatische-lander-dominieren-das-passport-power-ranking-wahrend-die-usa-und-das-vereinigte-konigreich-weiter-abfallen-302508221.html