Branchenstudie: Zwei Drittel der klinischen Datenmanager und CRAs glauben, dass aktuelle Ineffizienzen die Datenqualität in Zukunft gefährden
Werte in diesem Artikel
Aus dem Bericht geht hervor, dass jeder Datenverwalter für den manuellen Datenabgleich, die Datenbereinigung sowie die Überprüfung mehr als 12 Stunden pro Woche und Studie benötigt.
BARCELONA, Spanien, 29. September 2025 /PRNewswire/ -- Zwei Drittel der Datenmanager und Clinical Research Associates (Klinische Monitore, CRAs) berichten, dass Ineffizienzen bei manueller Datenabstimmung, -bereinigung und -prüfung die künftige Qualität klinischer Daten gefährden werden. Laut Veeva Clinical Data Industry Research sind die Hauptfaktoren, die Zeit und Aufwand bei der Durchführung klinischer Studien erhöhen, zu viele manuelle Arbeitsschritte oder erneute Dateneingaben (68 %), ineffiziente Arbeitsabläufe (58 %) sowie die Nutzung mehrerer voneinander getrennter Systeme (59 %). Die Ergebnisse zeigen, dass die ineffizientesten Datenverwaltungsprozesse automatisiert werden müssen, um die Geschwindigkeit und Produktivität zu erhöhen.

Für jede Runde der manuellen Datenüberprüfung, -bereinigung sowie -abstimmung benötigt ein Datenmanager mehr als 12 Stunden je Woche und Studie. Dies liegt daran, dass fast alle Befragten (97 %) den Abgleich außerhalb der klinischen Systeme durchführen oder eine Mischung von Systemen zur Durchführung des Prozesses verwenden. Die unverbundenen Ansätze erhöhen die Belastung der klinischen Teams und das Risiko einer schlechten Datenqualität.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Studie über den Stand des klinischen Datenmanagements gehören:
- Die Automatisierung hat für Datenverwalter oberste Priorität. Auf die Frage, wie sich die Rolle des Datenmanagers in den nächsten zwei Jahren entwickeln wird, gaben 71 % der Befragten an, dass sie eine stärkere Automatisierung der Datenbereinigung erwarten. Automatisierte technologieübergreifende Prozesse können den Aufwand von Tabellenkalkulationen auf strategische Initiativen wie risikobasiertes Datenmanagement verlagern.
- CRAs wollen eine bessere Dokumentation und Nachverfolgung. Das Fehlen von Konnektivität zwischen den klinischen Systemen zwingt CRAs, die Validierung von Monitoring-Besuchen manuell durchzuführen. Fast die Hälfte (44 %) gibt an, dass die Verbesserung der Dokumentation und Nachverfolgung für sie oberste Priorität hat.
- Komplexität, Ressourcen und Widerstand gegen Veränderungen sind Hindernisse. Zu den größten Herausforderungen für die Effizienz gehören die Komplexität der Protokolle (58 %), Budget- und Ressourcenbeschränkungen (57 %) sowie der Widerstand gegen Veränderungen (48 %). Dies zeigt, dass klinische Führungskräfte die Möglichkeit haben, den Wandel voranzutreiben, damit Datenmanager und CRAs auf neue, effektivere Weise arbeiten können.
- Vernetzte Systeme gelten als Schlüssel zur Produktivität. Die meisten Befragten (81 %) sind der Meinung, dass die Verbindung klinischer Systeme die Durchführung von Studien rationalisieren würde. Der Bericht zeigt, dass 75 % der Datenmanager angeben, ihre Teams seien dabei, sich zu modernisieren, im Vergleich zu 57 % der CRAs. Dennoch sind viele der Meinung, dass SOPs (Standardarbeitsanweisungen) die Nutzung der verfügbaren Tools nicht optimieren oder nicht mit den realen Arbeitsabläufen übereinstimmen, was eine Lücke aufzeigt, die Fortschritte verhindern kann.
„Das Risiko einer mangelhaften Datenqualität geht weit über einen Überwachungsbesuch oder eine Zulassungsprüfung hinaus und kann den Erfolg der Zulassungseinreichung beeinträchtigen. Die Studie zeigt, dass Personen, die Studien durchführen, Veränderungen brauchen und einfachere Prozesse sowie Automatisierung für effizientere klinische Studien fordern", so Manny Vazquez, leitender Direktor der Veeva Clinical Data Strategy.
Im Rahmen derVeeva Clinical Data Industry Research wurden mehr als 85 Datenmanager und CRAs bei Sponsoren und klinischen Forschungsorganisationen (CROs) befragt, die verschiedene Technologien und Tools zur Durchführung klinischer Studien einsetzen. Die Studie untersucht die Produktivität in Phase-III-Studien, identifiziert die Ursachen und bietet Erkenntnisse für Verbesserungen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte den vollständigen Bericht.
Informationen zu Veeva Systems
Veeva (NYSE: VEEV) liefert die Branchen-Cloud für Biowissenschaften mit Software, Daten und Unternehmensberatung. Veeva steht für Innovation, Produktexzellenz sowie Kundenerfolg und betreut mehr als 1500 Kunden, von den weltweit größten biopharmazeutischen Unternehmen bis hin zu aufstrebenden Biotech-Firmen. Als Public Benefit Corporation ist Veeva bestrebt, die Interessen aller Interessengruppen, einschließlich der Kundschaft, der Beschäftigten, der Aktionäre und der Branchen, in denen das Unternehmen tätig ist, in Einklang zu bringen. Weitere Informationen finden Sie auf veeva.com/eu.
Zukunftsgerichtete Aussagen von Veeva
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen zu den Produkten und Dienstleistungen von Veeva sowie den erwarteten Ergebnissen oder Vorteilen aus der Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen. Diese Aussagen beruhen auf unseren derzeitigen Erwartungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den in dieser Pressemitteilung getätigten Angaben abweichen und wir sind nicht verpflichtet, solche Aussagen zu aktualisieren. Es bestehen zahlreiche Risiken, die sich negativ auf unsere Ergebnisse auswirken können, einschließlich der Risiken und Ungewissheiten, die in unserem Formular 10-Q für den Zeitraum bis zum 31. Juli 2025, das Sie hier finden, offengelegt wurden (eine Zusammenfassung der Risiken, die sich auf unser Geschäft auswirken können, finden Sie auf den Seiten 33 und 34), und in unseren späteren SEC-Einreichungen, auf die Sie unter sec.gov zugreifen können, aufgeführt sind.
Kontakt:
Jeremy Whittaker
Veeva Systems
+49-695-095-5486
jeremy.whittaker@veeva.com
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/1488285/Veeva_Systems_Logo_v2.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/branchenstudie-zwei-drittel-der-klinischen-datenmanager-und-cras-glauben-dass-aktuelle-ineffizienzen-die-datenqualitat-in-zukunft-gefahrden-302569884.html
Übrigens: Veeva Systems A und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Veeva Systems A
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Veeva Systems A
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Veeva Systems Inc (A)
Analysen zu Veeva Systems Inc (A)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.08.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
17.04.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
27.02.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
05.10.2018 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
01.10.2018 | Veeva Systems A Hold | Canaccord Adams |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.08.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
17.04.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
27.02.2019 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
05.10.2018 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC | |
24.08.2018 | Veeva Systems A Buy | Needham & Company, LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.10.2018 | Veeva Systems A Hold | Canaccord Adams | |
25.11.2015 | Veeva System a Hold | Deutsche Bank AG | |
04.03.2015 | Veeva System a Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Veeva Systems Inc (A) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen