CANCOM: Technische Lage weiter anspruchsvoll

12.09.25 07:15 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


CANCOM: Technische Lage weiter anspruchsvoll | finanzen.net

CANCOM kündigt Aktienrückkauf an und katapultiert die Aktie nach oben. Doch der technische Ausbruch konnte nicht nachhaltig verteidigt werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,05 EUR -1,00 EUR -4,16%

Es war die Nachricht, die CANCOM-Anleger dringend benötigten: Das IT-Dienstleistungsunternehmen kündigte ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm an und ließ damit die Kurse um beeindruckende 9 Prozent in die Höhe schnellen. Doch die Euphorie hielt nicht lange an - nach dem zwischenzeitlichen Ausbruch über die 50-Tage-Linie bei 24,38 Euro fiel die Aktie wieder auf 23,40 Euro zurück. Dennoch gelang die Rückkehr in die Gewinnzone für das laufende Jahr 2025 mit einem Plus von 6,5 Prozent.

Das angekündigte Programm hat es in sich: Bis zu 3,2 Mio. Aktien will CANCOM zwischen September 2025 und September 2026 zurückkaufen - das entspricht 10 Prozent des Grundkapitals und einem geschätzten Volumen von 72 Mio. Euro.

Aus charttechnischer Sicht zeigt sich ein gemischtes Bild: Zwar konnte die Aktie zwischenzeitlich über die 50-Tage-Linie bei 24,38 Euro ausbrechen, doch der aktuelle Kurs von 23,40 Euro liegt wieder darunter. Die 50-Tage-Linie fungiert nun als wichtiger Widerstand, den es nachhaltig zu überwinden gilt. Gelingt dies, rücken die 200-Tage-Linie bei 25,57 Euro und die 100-Tage-Linie bei 26,33 Euro als nächste Kursziele in den Fokus.

Besonders interessant gestaltet sich die Ausgangslage durch das erhebliche Short-Interesse: Mit 12,7 Prozent aller Aktien in Leerverkaufspositionen besteht erhebliches Short-Squeeze-Potenzial. Sollten die Kurse weiter steigen, könnten Leerverkäufer zum Eindecken gezwungen werden und damit zusätzlichen Kaufdruck erzeugen.

Der MACD-Indikator zeigt mit einem Wert von 0,2347 erste positive Signale, während der RSI bei 50,20 weder eine Überkauft- noch eine Überverkauft-Situation anzeigt. Dies lässt durchaus Raum für weitere Kursgewinne, zumal das Handelsvolumen die gestrige Bewegung unterstützte.

CANCOM hat mit dem Aktienrückkauf ein starkes Signal an den Markt gesendet, auch wenn die technische Situation nach dem Rückfall unter die 50-Tage-Linie wieder anspruchsvoller geworden ist. Ein nachhaltiger Ausbruch über 24,38 Euro wäre der nächste wichtige Schritt für eine technische Erholung in Richtung 25-27 Euro.