DAX® - 2023: So erfolgreich wie 2019?
07.06.23 08:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

2023: So erfolgreich wie 2019?
Der Blick in den Rückspiegel besitzt für „Techniker“ einen ganz besonderen Charme. Im Kern geht es darum, aus der Historie zu lernen und aus Verlaufsvergleichen eine zusätzliche Orientierungshilfe für die aktuelle Kursentwicklung abzuleiten. Mit einem Plus von fast 15 % fällt der Investmentjahrgang 2023 beim DAX® bisher sehr konstruktiv aus. Der Entwicklungspfad dieser Performance weist dabei eine hohe Übereinstimmung mit dem Verlauf der deutschen Standardwerte im Jahr 2019 auf. Sowohl der starke Jahresauftakt als auch die korrektiven Phasen im März und Mai waren damals ebenfalls ein prägender Charakterzug. Sollte die Blaupause tatsächlich zutreffend sein, dann könnte das Aktienbarometer noch bis Juli steigen. Danach kam es seinerzeit zu einer klassischen Sommer-Korrektur, ehe im Anschluss nochmals ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzte (siehe Chart). Unter dem Strich ging das Jahr 2019 mit einem Kursplus von 25 % als echter „Champagner-Jahrgang“ in die Börsengeschichtsbücher ein. Dieses Ablaufmuster erinnert an den durchschnittlichen DAX®-Verlauf in starken Aktienjahren (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 05. Mai). Dank dieser zusätzlichen „Übereinstimmung“ ist es u. E. zu früh, die laufende Aktienrally bereits jetzt abzuschreiben.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Blick in den Rückspiegel besitzt für „Techniker“ einen ganz besonderen Charme. Im Kern geht es darum, aus der Historie zu lernen und aus Verlaufsvergleichen eine zusätzliche Orientierungshilfe für die aktuelle Kursentwicklung abzuleiten. Mit einem Plus von fast 15 % fällt der Investmentjahrgang 2023 beim DAX® bisher sehr konstruktiv aus. Der Entwicklungspfad dieser Performance weist dabei eine hohe Übereinstimmung mit dem Verlauf der deutschen Standardwerte im Jahr 2019 auf. Sowohl der starke Jahresauftakt als auch die korrektiven Phasen im März und Mai waren damals ebenfalls ein prägender Charakterzug. Sollte die Blaupause tatsächlich zutreffend sein, dann könnte das Aktienbarometer noch bis Juli steigen. Danach kam es seinerzeit zu einer klassischen Sommer-Korrektur, ehe im Anschluss nochmals ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzte (siehe Chart). Unter dem Strich ging das Jahr 2019 mit einem Kursplus von 25 % als echter „Champagner-Jahrgang“ in die Börsengeschichtsbücher ein. Dieses Ablaufmuster erinnert an den durchschnittlichen DAX®-Verlauf in starken Aktienjahren (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 05. Mai). Dank dieser zusätzlichen „Übereinstimmung“ ist es u. E. zu früh, die laufende Aktienrally bereits jetzt abzuschreiben.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, HSBC / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT1Y3B, HT13TK, HT3M6H, HT4Z6L, HT4YAD, HT4HF5, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.