DAX aktuell

Die Woche nach der Leitzinssenkung der Fed: Das kommt auf den DAX zu

22.09.25 08:30 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Montag an Börse Frankfurt - DAX auf Richtungssuche | finanzen.net

Bereits am Freitag deutete sich an, was auch diese Handelswoche prägen dürfte: Kaufzurückhaltung am deutschen Parkett.

Der DAX hatte am Freitag letztlich 0,15 Prozent auf 23.639,41 Punkte nachgegeben. Vorbörslich deutet sich für Montag eine kaum veränderte Eröffnung an.

Wer­bung

Allzeithoch des DAX

Am 10. Juli hatte der deutsche Leitindex bei 24.639,10 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der höchste Schlusskurs der DAX-Geschichte liegt bislang bei 24.549,56 Punkten.

DAX wohl auf Richtungssuche

Der DAX könnte sich auch in der neuen Woche mit einer klaren Richtungsfindung schwertun. "Das Kaufinteresse ist zu gering für neue Rekorde, aber noch zu hoch, um eine echte Herbstkorrektur zu verhindern", kommentierte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets. Sollten die wegweisenden US-Börsen ihre jüngste Rekordjagd fortsetzen, könnte dies auch hierzulande noch etwas stützen. Für Bewegung könnte außerdem der ifo-Geschäftsklimaindex sorgen.

Zuletzt habe sich der DAX von der Euphorie an der Wall Street anstecken lassen, schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Der Leitindex werde zwar nur mitgezogen, das verhindere aber eine Ausweitung der Korrektur. Der Widerstand bei 23.854 Punkten rücke wieder in Reichweite. "Jetzt hängt für den DAX viel davon ab, ob weitere Käufer in den Markt kommen", konstatierte Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Einige Schnäppchenjäger seien bereits am Werk gewesen.

Wer­bung

Abverkauf zunächst beendet?

Nach der Zinsentscheidung der Fed ist der jüngste Abverkauf am deutschen Aktienmarkt aus Sicht von Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades vorerst beendet. Die US-Notenbank hatte am vergangenen Mittwoch erstmals im laufenden Jahr die Zinsen gesenkt und weitere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Mit einem nachhaltigen Sprung über die Marke von 23.800 Zählern würde der DAX nun ein klares Kaufsignal generieren und weitere Investoren anlocken, ergänzte Sohlleder. Dies könnte eine Initialzündung für eine neue Rally in Richtung Rekordhoch sein.

Neue Daten voraus

"Nach der Fed-Sitzung ist vor der Fed-Sitzung", stellte Anlagestratege Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management mit Blick nach vorn fest. Der Fokus richte sich wieder auf Konjunkturdaten, die Aufschluss über die künftige Geldpolitik der US-Notenbank geben könnten. Bevor in der Folgewoche der nächste Arbeitsmarktbericht auf der Agenda steht, dürfte zunächst die Inflation anhand des PCE-Index am Freitag wichtig werden. Dieser gilt als bevorzugtes Preismaß der Fed.

Entscheidend sei, ob der laufende Inflationsanstieg tatsächlich vorübergehender Natur ist, so wie es die Fed erwarte, sagte Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck. Neben den durch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump getriebenen Güterpreisen scheine auch der Preistrend der Dienstleistungen wieder nach oben zu drehen. "Sollte die US-Inflation über den Jahreswechsel hinaus steigen, würde das weitere Leitzinssenkungen unwahrscheinlich machen", mahnte Greil.

Wer­bung

Indexanpassungen könnten Bewegung bringen

Bereits zu Wochenbeginn stehen Änderungen im DAX an. Der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer GEA ersetzen den Sportwagenbauer Porsche und den Pharma- sowie Laborzulieferer Sartorius im Leitindex. Auch in den hinteren Reihen tut sich etwas, so steigt die Optikerkette Fielmann in den MDAX auf. Die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx hatte die Wechsel bereits zu Monatsbeginn angekündigt.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquellen: Stonel / Shutterstock.com, Maksim Kabakou / Shutterstock.com