Der Bericht von Strada zeigt, dass die HCM-Transformation die Einführung von KI und datengesteuerte HR-Entscheidungen vorantreibt
MIAMI, 14. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Ein neuer Bericht von Strada und ISG zeigt, dass die moderne HCM-Transformation einen starken Wandel in der Arbeitsweise von HR-Teams ermöglicht. Unternehmen, die HCM-Plattformen implementiert haben, berichten von einem 500%igen Anstieg bei der Nutzung von KI und maschinellem Lernen und einem 44%igen Anstieg bei der datengesteuerten Entscheidungsfindung, was die Auswirkungen der digitalen Transformation auf alle HR-Funktionen verdeutlicht.
Die Studie, die auf einer Umfrage unter 190 globalen Unternehmen aus verschiedenen Branchen basiert und sich hauptsächlich aus Organisationen zusammensetzt, die Workday HCM implementiert haben, zeigt, dass die Umstellung zu echten Ergebnissen führt. Von diesen Unternehmen berichten 91 % über einen Erfolg, was weit über dem Branchenstandard liegt, bei dem in der Regel die Hälfte solcher Projekte scheitert.
Dieser Erfolg spiegelt sich in messbaren Verbesserungen in allen Bereichen der Personalarbeit wider – von einer stärkeren Automatisierung und Integration bis hin zu einer stärkeren Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung. Zu den wichtigsten Errungenschaften gehören:
- Anstieg von 500 % bei der Nutzung von KI und maschinellem Lernen im täglichen HR-Betrieb
- Anstieg von 66 % bei der Systemintegration
- Steigerung von 55 % der Prozessautomatisierung
- Reduzierung der HR-Prozesse um 49 %, die als komplex beschrieben werden
- Wachstum von 44 % bei der datengesteuerten Entscheidungsfindung
Der Bericht unterstreicht, dass man mit den Grundlagen beginnen muss. Unternehmen, die die größten Verbesserungen erzielten – viele von ihnen setzten Workday ein – begannen mit der Vereinfachung von Prozessen, der Übernahme von Best-Practice-Konfigurationen und dem Aufbau moderner Betriebsmodelle. Vor der Einführung beschrieben nur 12 % der Unternehmen ihre HR-Prozesse als eher einfach. Nach der Einführung stieg diese Zahl auf 45 % (ein Anstieg um 275 %), wobei weitere 10 % ihre Prozesse als wesentlich einfacher beschrieben – ein Begriff, der vor der Einführung kaum verwendet wurde. Bemerkenswert ist, dass kein Unternehmen seine Prozesse nach der Einführung als sehr komplex bezeichnete. Auch der Automatisierungsgrad hat sich verbessert, wobei sich die „weitgehend automatisierten" Prozesse von 25 % auf 45 % fast verdoppelt haben.
Sean Campbell, strategischer Berater bei Strada , sagte: „Erfolg beginnt mit einem starken Fundament – einer soliden Plattform, die Agilität und Wachstum fördert, einer Best-Practice-Konfiguration und einem modernen, zukunftsorientierten Betriebsmodell, das das Unternehmen bei jedem Schritt unterstützt. Damit sind Unternehmen gut positioniert, um bahnbrechende Innovationen wie KI, maschinelles Lernen und die grenzenlosen Möglichkeiten von Agentic AI zu nutzen."
Trotz dieser Fortschritte wird KI weiterhin uneinheitlich eingesetzt. Der Einsatz von KI hat zwar stark zugenommen, doch 68 % der Unternehmen geben an, dass sie KI und ML immer noch nur „selten" oder „manchmal" nutzen, wodurch sie den vollen Wert ihrer Investitionen nicht ausschöpfen können. Diese Lücke ist oft mit einigen anhaltenden Herausforderungen verbunden – darunter Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, Vertrauen in KI-Einsichten und der Bedarf an vertiefter interner Expertise.
Positiv zu vermerken ist, dass 90 % der Unternehmen bereits Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen ergriffen haben, insbesondere in neuen Bereichen wie KI und maschinelles Lernen. Nur 4 % gaben an, keine Kenntnisse in diesem Bereich zu haben, während 34 % ihre Fähigkeiten als noch in der Entwicklung befindlich bezeichneten – was den Bedarf an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung unterstreicht.
Gaurang Pagdi, Hauptanalyst bei ISG, kommentierte: „Die Transformation des Personalmanagements ist mehr als nur die Einführung neuer Technologien – es geht darum, die Personalabteilung in die Lage zu versetzen, das Unternehmenswachstum voranzutreiben, das Engagement zu fördern und das volle Potenzial der Belegschaft auszuschöpfen."
Dieser Wandel bietet Personalfachleuten die einmalige Gelegenheit, ihre Rolle neu zu gestalten, ihren Einfluss zu erhöhen und strategische Veränderungen in ihren Unternehmen anzuführen. Technologie definiert die Funktion immer wieder neu. Wer sich auf Daten, Automatisierung und kontinuierliches Lernen einlässt, wird in der Arbeitswelt der Zukunft am besten aufgestellt sein.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die HCM-Transformation die Zukunft des Personalwesens prägt und laden Sie den vollständigen Bericht hier herunter: https://news.stradaglobal.com/en-gb/isg-hcm-transformation.
Informationen zu Strada
Strada ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Personalwesen, Gehaltsabrechnung und Technologie, das die Verwaltung internationaler Arbeitskräfte vereinfacht. In 180 Ländern entwickelt und liefert Strada cloudbasierte Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und Unternehmen dabei unterstützen, zu wachsen und ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen zu motivieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.stradaglobal.com.
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/der-bericht-von-strada-zeigt-dass-die-hcm-transformation-die-einfuhrung-von-ki-und-datengesteuerte-hr-entscheidungen-vorantreibt-302454318.html