06.01.2023 15:20

HHLA-Aktie verteuert sich: Beteiligung des Cosco-Konzerns praktisch unter Dach und Fach

Details werden geklärt: HHLA-Aktie verteuert sich: Beteiligung des Cosco-Konzerns praktisch unter Dach und Fach | Nachricht | finanzen.net
Details werden geklärt
Folgen
Die umstrittene Beteiligung des chinesischen Cosco-Konzerns an einem Containerterminal im Hamburger Hafen ist nach Angaben des Hafenlogistikers HHLA unter Dach und Fach.
Werbung
Für den Hafenlogistiker HHLA ist die umstrittene chinesische Beteiligung an einem Terminal im Hamburger Hafen so gut wie unter Dach und Fach, für den potenziellen Partner Cosco jedoch noch lange nicht. "Wir können bestätigen, dass es in sachlich, konstruktiven Gesprächen zwischen der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), CSPL und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gelungen ist, sich auf konkrete Voraussetzungen für eine Beteiligung von CSPL an der HHLA Container Terminal Tollerort GmbH zu verständigen", erklärte eine HHLA-Sprecherin am Freitag in Hamburg. Nun würden letzte Details geklärt, um die Transaktion zeitnah abschließen zu können.

Den Aussagen der HHLA-Sprecherin vorausgegangen war ebenfalls am Freitag eine Pflichtmitteilung von Cosco Shipping Ports Ltd. (CSPL) an der Börse in Hongkong. Demnach sieht Cosco die Sache bei weitem nicht so fortgeschritten. Es sei zwar an den Voraussetzungen zur Erfüllung der Unbedenklichkeitsbedingungen und am Abschluss der Transaktion gearbeitet worden. Es gebe aber keine Zusicherung, "dass die Transaktion stattfinden wird oder wann sie stattfinden kann". Gleichzeitig empfahl Cosco Aktionären und potenziellen Anlegern, beim Handel mit Wertpapieren der Gesellschaft Vorsicht walten zu lassen.

Cosco wollte ursprünglich 35 Prozent der Betriebsgesellschaft der Container Terminal Tollerort (CTT) GmbH übernehmen und das Terminal im Gegenzug zum bevorzugten Umschlagplatz in Europa aufwerten. Unter dem Eindruck der jüngsten Erfahrungen mit Russland und der Abhängigkeit von dessen Gaslieferungen war jedoch ein heftiger politischer Streit entbrannt über die Frage, ob eine chinesische Beteiligung zugelassen werden soll. Vor diesem Hintergrund beschloss die Bundesregierung letztlich eine sogenannte Teiluntersagung, die nur einen Anteilserwerb unter 25 Prozent zulässt. Ein weitergehender Erwerb oberhalb dieses Schwellenwerts wurde untersagt.

Nach HHLA-Angaben verständigten sich daraufhin im Oktober der Cosco-Konzern, der die Schiffe seiner weltweit viertgrößten Containerreederei seit rund 40 Jahren am CTT abfertigen lässt, und die HHLA auf die vorgegebene Minderheitsbeteiligung. Zu den vertraglichen Inhalten wurde Stillschweigen vereinbart. Details der Vereinbarung sollten jedoch eigentlich bereits bis Ende des vergangenen Jahres geklärt sein.

Nach HHLA-Angaben behält der Hamburger Hafenlogistiker bei einer Cosco-Beteiligung die alleinige Kontrolle über alle wesentlichen Entscheidungen und Cosco erhält auch keine exklusiven Rechte am Terminal. Zudem bekomme Cosco keinen Zugriff auf strategisches Know-how, IT- und Vertriebsdaten. Reedereibeteiligungen an Hafenterminals sind keine Seltenheit. So ist etwa die Reederei Hapag-Loyd bereits an Terminals in Tanger und Hamburg beteiligt, der Terminalbetreiber der weltgrößten Reederei MSC wiederum hält nach eigenen Angaben Beteiligungen an weltweit 40 Terminals.

Die HHLA-Aktie legt im XETRA-Handel zeitweise um 1,26 Prozent auf 12,82 Euro zu.

HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: HHLA

Nachrichten zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.03.2023HHLA SellWarburg Research
17.02.2023HHLA HoldWarburg Research
17.05.2022HHLA HoldWarburg Research
17.11.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
21.10.2021HHLA HoldWarburg Research
17.11.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
09.09.2021HHLA KaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
12.08.2021HHLA BuyKepler Cheuvreux
25.05.2021HHLA buyKepler Cheuvreux
26.03.2021HHLA buyKepler Cheuvreux
17.02.2023HHLA HoldWarburg Research
17.05.2022HHLA HoldWarburg Research
21.10.2021HHLA HoldWarburg Research
22.09.2021HHLA HoldWarburg Research
16.08.2021HHLA HoldWarburg Research
23.03.2023HHLA SellWarburg Research
01.08.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
22.05.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
17.04.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
08.02.2018HHLA SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März. Kontron will Profitabilität merklich erhöhen.

Top-Rankings

mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln