Die Aktie legte um 09:07 Uhr in der XETRA-Sitzung 0,9 Prozent auf 42,53 EUR zu. Die Deutsche Post-Aktie zog in der Spitze bis auf 42,54 EUR an. Bei 42,34 EUR eröffnete der Anteilsschein die Börsensitzung. Zuletzt wurden via XETRA 140.828 Deutsche Post-Aktien umgesetzt.
Am 31.03.2022 erreichte der Anteilsschein mit 45,95 EUR ein 52-Wochen-Hoch. Das 52-Wochen-Hoch liegt 7,43 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Deutsche Post-Aktie. Bei einem Wert von 29,68 EUR erreichte der Anteilsschein den tiefsten Stand seit 52 Wochen (29.09.2022). Mit einem Kursverlust von 43,32 Prozent würde die Deutsche Post-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.
Analysten bewerten die Deutsche Post-Aktie im Durchschnitt mit 48,55 EUR.
Die Zahlen des am 31.12.2022 abgelaufenen Quartals präsentierte Deutsche Post am 09.03.2023. Der Umsatz für das abgelaufene Quartal belief sich auf 24.038,00 EUR – ein Plus von 2,81 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem Deutsche Post 23.380,00 EUR erwirtschaftet hatte.
Die Deutsche Post-Bilanz für Q1 2023 wird am 03.05.2023 erwartet. Die Veröffentlichung der Deutsche Post-Ergebnisse für Q1 2024 erwarten Experten am 09.05.2024.
Der Gewinn 2023 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf 3,29 EUR je Deutsche Post-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Deutsche Post-Aktie
Deutsche Post-Aktie gewinnt: DHL Supply Chain und Aramco gründen Joint Venture in Saudi-Arabien
Deutsche Post sieht keine Verlagerung zur Regionalisierung
Deutsche Post-Aktie dreht ins Minus: Tarifeinigung bei der Deutschen Post - Streik abgewendet
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Post AGMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Post AG
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com