Die Zahlungsverkehrsbranche steuert auf eine KI-gesteuerte Zukunft zu, aber es fehlt an Leitlinien und Vertrauen - so ein neuer Bericht von HCLTech

30.09.25 06:30 Uhr

Studien zeigen, dass 99 % der Unternehmen KI einsetzen, aber 91 % der Führungskräfte Bedenken wegen der Risiken äußern; 60 % halten KI-Betrugsdetektoren für unwirksam.

NEW YORK, LONDON und NOIDA, Indien, 30. September 2025 /PRNewswire/ -- HCLTech (NSE: HCLTECH.NS) (BSE: HCLTECH.BO), ein führendes globales Technologieunternehmen, gab heute die Ergebnisse seiner neuesten Studie über die Zahlungsverkehrsbranche bekannt. Die Studie unterstreicht, dass sich die Zahlungsverkehrsbranche rasch auf eine KI-gestützte, autonome Zukunft zubewegt, während sie gleichzeitig mit erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Vertrauen, regulatorische Vorbereitungen und die Beschränkungen bestehender Systeme und Infrastrukturen konfrontiert ist.

HCLTech Logo

Der Bericht weist auf ein Paradoxon hin: KI wird zwar als unverzichtbar angesehen, um reibungslose Kundenerfahrungen mit dem Schutz vor Betrug in Einklang zu bringen, doch fehlt es den Unternehmen an der Governance und Infrastruktur, um sie verantwortungsvoll einzusetzen. Fast die Hälfte (49 %) arbeitet ohne formale KI-Richtlinien, und die Besorgnis über Halluzinationen, synthetischen Betrug und Datenlecks ist weit verbreitet. Dies gilt noch mehr für Kontinentaleuropa, wo sich nur 19 % der europäischen Führungskräfte voll auf die Zukunft des Zahlungsverkehrs vorbereitet fühlen.

Weitere wichtige Ergebnisse sind:

  • KI ist allgegenwärtig – Vertrauen jedoch nicht. Obwohl 99 % der Unternehmen KI im Zahlungsverkehr einsetzen, äußern 91 % der Führungskräfte Bedenken hinsichtlich der damit verbundenen Risiken, und 60 % halten die derzeitigen KI-Tools zur Betrugserkennung für unwirksam.
  • Die Zukunft ist zwar autonom, aber die Führungskräfte sind noch nicht bereit. Mehr als die Hälfte (52 %) der Unternehmen erwartet, dass sie innerhalb von 18 bis 24 Monaten autonom werden, doch nur 17 % arbeiten bereits vollständig in diesem Modus.
  • Die Innovation gewinnt, aber die Modernisierung hinkt hinterher. Mehr als die Hälfte der Führungskräfte (52 %) setzen derzeit Transformationsstrategien um, und 58 % bevorzugen die Einführung innovativer Methoden gegenüber der Verfeinerung bestehender Methoden, aber nur 20 % der Unternehmen verfügen über Cloud-native Echtzeit-Datensysteme zur Unterstützung von Innovationen.
  • Die Erwartungen der Kunden erhöhen die Dringlichkeit. 87 % der Führungskräfte befürchten, ohne die Fähigkeit zur Durchführung von Echtzeitüberweisungen Kunden zu verlieren.
  • Europa ist vorsichtig und hinkt hinterher. 12 % der kontinentaleuropäischen Führungskräfte sind skeptisch, was den langfristigen Wert der agentenbasierten KI angeht, und 57 % würden es vorziehen, ein etabliertes Produkt weiterzuentwickeln, anstatt etwas Neues zu versuchen.

„Die führenden Unternehmen im Zahlungsverkehr setzen auf Innovation, aber die Kluft zwischen Ehrgeiz und Bereitschaft ist groß", sagt Srinivasan Seshadri, Chief Growth Officer und Global Head, Financial Services bei HCLTech. „Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen KI-Governance, einer Modernisierung der Infrastruktur und strategischer Klarheit, um in der sich entwickelnden Zahlungsverkehrslandschaft erfolgreich zu sein."

Wir werden den Report heute offiziell auf der SIBOS in Frankfurt vorstellen. Den vollständigen Report finden Sie unter https://www.hcltech.com/payments-research-report.

Informationen zu HCLTech

HCLTech ist ein globales Technologieunternehmen mit mehr als 223.000 Mitarbeitern in 60 Ländern, das mit einem breiten Portfolio an Technologiedienstleistungen und -produkten branchenführende Leistungen in den Bereichen Digital, Engineering, Cloud und KI anbietet. Wir arbeiten mit Kunden aus allen wichtigen Branchen zusammen und bieten Branchenlösungen für Finanzdienstleistungen, Fertigung, Biowissenschaften und Gesundheitswesen, Hightech, Halbleiter, Telekommunikation und Medien, Einzelhandel und Konsumgüter sowie öffentliche Dienste. Der konsolidierte Umsatz in den zwölf Monaten bis Juni 2025 belief sich auf 14,0 Milliarden US-Dollar. Um zu erfahren, wie wir den Fortschritt für Sie beschleunigen können, besuchen Sie hcltech.com.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Meredith Bucaro, Nord- und Südamerika
meredith-bucaro@hcltech.com

Elka Ghudial, EMEA
elka.ghudial@hcltech.com

James Galvin, APAC
james.galvin@hcltech.com

Nitin Shukla, Indien
nitin-shukla@hcltech.com

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2648325/HCLTech_Logo.jpg

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/die-zahlungsverkehrsbranche-steuert-auf-eine-ki-gesteuerte-zukunft-zu-aber-es-fehlt-an-leitlinien-und-vertrauen--so-ein-neuer-bericht-von-hcltech-302570324.html