DJI präsentiert Zenmuse L3: Das erste hochpräzise, luftgestützte Langstrecken-LiDAR-System

04.11.25 13:31 Uhr

Das 1535-nm-Langstrecken-LiDAR der nächsten Generation und die duale 100-MP-RGB-Kartierungskamera optimieren geospatiale Lufteinsätze, die höchste Präzision und erweiterte Sichtbarkeit erfordern.

SHENZHEN, China, 4. November 2025 /PRNewswire/ -- DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und kreativer Kameratechnologie, stellt heute die DJI Zenmuse L3 vor. Das hochpräzise, luftgestützte LiDAR-System ist mit einem 1535-nm-Langstrecken-LiDAR ausgestattet, das selbst Objekte mit nur 10 Prozent Reflektivität aus bis zu 950 Metern Entfernung erfassen kann und dabei eine außergewöhnliche Durchdringungskraft beibehält. Mit ihren zwei 100-MP-RGB-Kameras und dem hochpräzisen POS-System ermöglicht die Zenmuse L3 eine deutlich effizientere Geodatenerfassung und deckt pro Tag eine Fläche von bis zu 100 km² ab. In Kombination mit der D-RTK 3 Multifunktionsstation und der DJI Enterprise-Software bietet sie eine Komplettlösung, die geospatiale Operationen vereinfacht und mehrere Kartierungsergebnisse aus einem einzigen Flug generiert.

Zenmuse L3 Launches as DJI's First Long-Range, High-Accuracy Aerial LiDAR System

Mit ihrem Fokus auf Präzision und erweiterte Sichtbarkeit markiert die Zenmuse L3 einen Durchbruch für DJI im Bereich der hochpräzisen Langstrecken-LiDAR-Systeme. Ziel ist es, die Anwendung von High-End-LiDAR-Technologie über klassische Luftvermessung hinaus auf weitere Unternehmensanwendungen auszuweiten, von topografischer Vermessung über Notfalleinsätze, Denkmalschutz und Inspektionen von Energieinfrastruktur bis hin zur Forstwirtschaft.

Hochpräzises 1535-nm-LiDAR und proprietäres hochpräzises System

Das LiDAR-System der Zenmuse L3 erreichtt eine maximale Reichweite von 950 Metern bei einer Pulsfrequenz von 100 kHz, getestet bei 100 klx Umgebungshelligkeit und an Objekten mit 10 Prozent Reflektivität. Die einstellbare Pulsfrequenz ermöglicht eine flexible Strahlleistung und eine optimale Anpassung an unterschiedliche Einsatzszenarien.

Das selbst entwickelte LiDAR liefert eine Wiederholgenauigkeit der Entfernungsmessung von 5 mm bei 150 m (1σ) und unterstützt eine mikrosekundengenaue Zeitsynchronisation. Kartierungsprojekte in Maßstäben von 1:500, 1:1000 und 1:2000 können dank erheblicher Verbesserungen der vertikalen Genauigkeit (3 cm bei 120 m, 5 cm bei 300 m und 10 cm bei 500 m) präzise umgesetzt werden. Mit einer Laserstrahldivergenz von nur 0,25 mrad (1/e²) erfasst die Zenmuse L3 selbst feine Details wie Stromleitungen oder Äste – bei gleicher Reichweite ist die Punktgröße etwa fünfmal kleiner als bei der Zenmuse L2.

Zwei 100-MP-RGB-Kartierungskameras

Mit zwei 100-MP-4/3-CMOS-RGB-Sensoren und einem mechanischen Verschluss bietet die Zenmuse L3 eine deutlich höhere Genauigkeit und Effizienz. Sie erreicht eine Bodenauflösung (GSD) von 3 cm selbst bei einer Flughöhe von 300 Metern. Das horizontale Sichtfeld (FOV) der beiden RGB-Kartierungskameras beträgt bis zu 107°, wodurch jede Aufnahme einen erheblich größeren Bereich abdeckt.

Hohe Pulsfrequenz und Mehrfachechos für überlegene Durchdringung

Mit einer maximalen Laserimpuls-Emissionsfrequenz von 2 Millionen Punkten pro Sekunde und der Unterstützung von bis zu 16 Rückläufen lassen sich hochpräzise räumliche Rekonstruktionen erzeugen. Dank signifikanter Hardware-Verbesserungen unterstützt die Zenmuse L3 jetzt einen sternförmigen Scanmodus, der Genauigkeit und Scanwinkel ideal ausbalanciert. Die Durchdringungsleistung ermöglich präzise Geländevermessungen selbst in dichten Wäldern oder urbanen Umgebungen. So werden mehr Bodenpunkte mit höherer Vollständigkeit erfasst, was die Qualität und Integrität der Geländedaten für genaue Oberflächenmodelle deutlich verbessert.

Hohe Effizienz mit einer Abdeckung von bis zu 100 km² pro Tag

Montiert auf der DJI Matrice 400 liefert die Zenmuse L3 eine herausragende Effizienz. In 300 Metern Höhe kann ein Einzel­flug bis zu 10 km² abdecken, wodurch eine tägliche Kartierung von bis zu 100 km² möglich wird. Zudem können LiDAR- und RGB-Daten gleichzeitig erfasst werden, um darunter digitale Orthofotokarten (DOM), digitale Höhenmodelle (DEM) sowie weitere Produkte für die Geodatenverarbeitung – selbst bei einer seitlichen LiDAR-Überlappung von nur 20 Prozent.

Nahtlose End-to-End-Lösung

Die Zenmuse L3 fügt sich nahtlos in das DJI Ökosystem ein und liefert eine durchgängige Lösung zur Kartierung. Dies umfasst die D-RTK 3 Multifunktionsstation, DJI Pilot 2, DJI Terra, DJI Modify und DJI FlightHub 2. Von der Datenerfassung über die Verarbeitung bis zur Anwendung ist dieser einheitliche Workflow einfacher zu bedienen und leichter zu meistern als herkömmliche Multi-Plattform-Setups, wodurch Nutzer eine Vielzahl von Kartierungsaufgaben effizient erledigen können.

Verfügbarkeit

Die Zenmuse L3 ist bei autorisierten DJI Enterprise-Händlern erhältlich. Mehr erfahren unter: https://enterprise.dji.com/zenmuse-l3

1 Alle Daten wurden mit einem Produktionsmodell in einer kontrollierten Umgebung gemessen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer offiziellen Website: https://enterprise.dji.com/zenmuse-l3

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2813045/image.jpg

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/dji-prasentiert-zenmuse-l3-das-erste-hochprazise-luftgestutzte-langstrecken-lidar-system-302604028.html