dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 26.09.2025 - 17.00 Uhr
USA: Michigan-Konsumklima trübt sich stärker als erwartet ein
MICHIGAN - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im September stärker als erwartet eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel um 3,1 Punkte auf 55,1 Punkte, wie die Universität am Freitag nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten mit einer Bestätigung der Erstschätzung von 55,4 Prozent gerechnet.
USA: Konsumausgaben und Einkommen steigen etwas stärker zu als erwartet
WASHINGTON - In den USA sind die privaten Einkommen im August etwas stärker gestiegen erwartet. Zum Vormonat legten sie um 0,4 Prozent zu, wie das Handelsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt um einem Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Bereits im Juli waren die Konsumausgaben um 0,4 Prozent gestiegen.
Spaniens bleibt Wachstumslokomotive - Wirtschaft wächst stärker als erwartet
MADRID - Spaniens Wirtschaft ist im zweiten Quartal überraschend noch stärker gewachsen als noch Ende Juli angenommen. In den drei Monaten bis Ende Juni sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent gestiegen, teilte das Statistikamt INE am Freitag in Madrid auf Basis detaillierter Zahlen mit. Ende Juli hatten die Statistiker den BIP-Anstieg in einer ersten Schätzung noch auf 2,8 Prozent beziffert. Volkswirte hatten mit einer Bestätigung dieses Werts gerechnet. Im Vergleich zum Vorquartal habe das Wachstum der zweiten Schätzung zufolge 0,8 Prozent betragen und damit 0,1 Prozentpunkte mehr als Ende Juli projiziert. Mit den positiven Daten zementiert die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone ihre Rolle als Wachstumslokomotive in Europa.
ROUNDUP: Pharma-Branche wegen Trumps Zollankündigung alarmiert
BRÜSSEL/BERLIN - Nach der Ankündigung enormer US-Zölle von 100 Prozent auf Arzneien zeigt sich die Branche in Deutschland alarmiert. Die Ankündigung stehe im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen zwischen den USA und der EU, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsähen, erklärt etwa der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA). Auf diese Absprachen und eine Erklärung verweist auch die EU-Kommission - und macht deutlich, dass sie die Branche vor den 100-Prozent-Zöllen geschützt sieht.
Barometer sieht für Arbeitsmarkt 'Licht am Ende des Tunnels'
NÜRNBERG - Die Aussichten am deutschen Arbeitsmarkt haben sich im September weiter aufgehellt. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stieg zum sechsten Mal in Folge und legte im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 100,7 Zähler zu. Der Frühindikator gilt als wichtige Orientierung für die Entwicklung von Arbeitslosigkeit und Beschäftigung in den kommenden Monaten.
Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz gebilligt
BERLIN - Die Länder haben den Weg für das milliardenschwere Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz frei gemacht. Das Gesetz fand die nötige Unterstützung im Bundesrat. Das von der Bundesregierung monatelang geplante Finanzpaket war vergangene Woche bereits vom Bundestag beschlossen worden.
Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/jsl