Erdbeben in Japan stören internationale Lieferketten

17.05.16 16:10 Uhr

   Von Hans Bentzien

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Erdbeben in Japan von Mitte April stören nach Aussage des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) massiv die Lieferketten japanischer und ausländischer Industrieunternehmen, darunter deutsche.

Wer­bung

   Nach BME-Informationen mussten mehrere Automobilhersteller, darunter General Motors, Toyota, Honda und Nissan, vorübergehend ihre Werke in Japan schließen. Sony stoppte die Herstellung von Bildsensoren für Kameras, weil dort ebenfalls ein Werk beschädigt wurde.

   Laut BME sind aber auch deutsche Hersteller wie Bosch, Continental und ZF betroffen und müssen die durch das Erdbeben entstandenen logistischen Probleme lösen.

   Vielfach sei ein Neustart der Montage nicht so schnell möglich, da viele Gebäude einzustürzen drohen. Alle betroffenen Unternehmen stünden jetzt vor der Aufgabe, die betroffenen Logistikketten durch andere Lieferanten kurzfristig zu überbrücken.

Wer­bung

   "Die jüngste Naturkatastrophe hat wieder einmal gezeigt, wie komplex und verletzlich die modernen globalen Lieferketten sind", sagte Horst Wiedmann, BME-Vorstandsvorsitzender und Leiter Strategische Materialwirtschaft und Zentrale Services beim Automobilzulieferer ZF.

   ZF habe mit erheblichen Produktionsausfällen in Japan zu kämpfen. Fabrikhallen seien teilweise erheblich beschädigt, zerstörte Maschinen und Anlagen müssten neu aufgebaut werden. Viele Lieferanten müssen sich angesichts ausfallender Lieferungen auf höhere Gewalt berufen.

   Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

   DJG/hab/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   May 17, 2016 10:00 ET (14:00 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 00 AM EDT 05-17-16

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
07.05.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
07.05.2025Continental Market-PerformBernstein Research
07.05.2025Continental BuyUBS AG
06.05.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Continental BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
07.05.2025Continental BuyUBS AG
06.05.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Continental BuyWarburg Research
06.05.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
06.05.2025Continental BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
07.05.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
07.05.2025Continental Market-PerformBernstein Research
06.05.2025Continental Market-PerformBernstein Research
23.04.2025Continental Market-PerformBernstein Research
09.04.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen