Erleichterung nach Haftentlassung von zwei Franzosen im Iran
PARIS/TEHERAN (dpa-AFX) - Riesige Erleichterung in Frankreich: Nach mehr als drei Jahren Haft im Iran sind zwei Franzosen aus einem Gefängnis entlassen worden. Statt in der Heimat sind sie aber vorerst in der französischen Botschaft in der iranischen Hauptstadt Teheran. An einer Rückkehr müsse noch gearbeitet werden, hieß es aus Paris. Der Fall von Cécile Kohler und Jacques Paris hatte die französisch-iranischen Beziehungen belastet. Ihre Haftentlassung könnte Teil eines Gefangenenaustausches sein. Zentrale Fragen im Überblick:
Den beiden geht es nach Angaben von Frankreichs Außenminister Jean-Noël Barrot gut. Sie schienen bei guter Gesundheit zu sein und seien nun unter dem Schutz Frankreichs, sagte er im Sender France 2. Barrot habe auch mit ihren Familien gesprochen: "Viel Ergriffenheit, viel Erleichterung, auch viel Freude", fasste er deren Reaktionen zusammen.
Der Fall des Lehrerpärchens hatte Frankreich seit Jahren bewegt. Im Mai 2022 waren der Rentner und seine jüngere Partnerin während einer Reise im Iran festgenommen worden. Immer wieder hatte Frankreich ihre Haftbedingungen heftig kritisiert und Teheran vorgeworfen, sie als "Staatsgeiseln" zu halten. Irans Justiz verurteilte sie Mitte Oktober wegen Spionage für Israels Geheimdienst sowie Kontakt zu iranischen Gewerkschaftsaktivisten zu 17 und 20 Jahren Haft./rbo/DP/zb