Deutscher Arbeitsmarkt im Juni schwächer als erwartet

Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat sich im Juni ungünstiger entwickelt als erwartet.
Erstmals seit März 2016 stieg die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte, sank die gesamte Arbeitslosenzahl um 25.000 Personen. Damit sind nun 2,473 Millionen Menschen ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Im Mai war die Zahl der Arbeitslosen noch um 71.000 Personen zurückgegangen. Saisonbereinigt ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat im Juni aber überraschend um 7.000 gestiegen.
Dies dürfte nach Angaben der BA "auch damit zusammenhängen, dass die begünstigenden Effekte des außergewöhnlich milden Winterwetters am Ende der Frühjahrsbelebung aufgewogen werden". Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang um 10.000 Personen erwartet.
Gegenüber dem Vorjahr waren im April 142.000 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Im Mai war die Zahl der Arbeitslosen saisonbereinigt um 7.000 gesunken, wie die BA korrigierte. Vergangenen Monat hatte sie hierfür zunächst ein Minus von 9.000 ausgewiesen. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote verharrte im Juni bei 5,7 Prozent, was den Erwartungen der Ökonomen entsprach. Bei der Saisonbereinigung werden jahreszeitliche Schwankungen zum Beispiel durch übliche Wettereinflüsse herausgerechnet.
Indessen hat die Zahl der Beschäftigten den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Im Mai waren 44,1 Millionen Menschen in Lohn und Brot, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Die Zahl der Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland ist binnen Jahresfrist um 651.000 oder 1,5 Prozent gestiegen.
"Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Juni aus saisonalen Gründen weiter zurückgegangen", konstatierte der BA-Vorstandsvorsitzende Detlef Scheele. "Die Beschäftigung und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern haben erneut kräftig zugelegt."
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)
Weitere News
Bildquellen: Andy Dean Photography / Shutterstock.com, Bernd Leitner Fotodesign / Shutterstock.com