EURO STOXX 50® - Topbildung komplettiert
27.09.23 09:00 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Topbildung komplettiert
Zuletzt hatten wir beim Euro Stoxx 50® stets die Bedeutung der jüngsten Verlaufstiefs im Juni, Juli und August bei 4.211/4.198/4.175 Punkten hervorgehoben. Zu Wochenbeginn war es dann soweit: Die europäischen Standardwerte haben diese Bastion unterschritten. Damit schlägt die Schiebezone der letzten Monate in eine Topbildung um (siehe Chart). Rein rechnerisch ergibt sich aus der vervollständigten Trendwende ein kalkulatorisches Abschlagspotenzial von rund 300 Punkten. Letzteres würde ausreichen, um das Tief vom März bei 3.981 Punkten ins Visier zu nehmen. Während der letzten zwei Jahre hat das Aktienbarometer im Bereich der runden 4.000er-Marke zudem eine ganze Reihe wichtiger Hoch- und Tiefpunkte ausgeprägt, d. h. hier besteht eine wichtige Auffangzone. Darunter ergibt sich die nächste Schlüsselunterstützung bei rund 3.800 Punkten. Neben diversen Highs und Lows befindet sich hier ein Fibonacci-Level (3.844 Punkte) sowie die 200-Wochen-Linie (akt. bei 3.797 Punkten). Um das angeschlagene Chartbild zu verbessern, müsste der Euro Stoxx 50® dagegen möglichst zeitnah die alte, eingangs angeführte Schlüsselzone bei 4.200 Punkten zurückerobern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zuletzt hatten wir beim Euro Stoxx 50® stets die Bedeutung der jüngsten Verlaufstiefs im Juni, Juli und August bei 4.211/4.198/4.175 Punkten hervorgehoben. Zu Wochenbeginn war es dann soweit: Die europäischen Standardwerte haben diese Bastion unterschritten. Damit schlägt die Schiebezone der letzten Monate in eine Topbildung um (siehe Chart). Rein rechnerisch ergibt sich aus der vervollständigten Trendwende ein kalkulatorisches Abschlagspotenzial von rund 300 Punkten. Letzteres würde ausreichen, um das Tief vom März bei 3.981 Punkten ins Visier zu nehmen. Während der letzten zwei Jahre hat das Aktienbarometer im Bereich der runden 4.000er-Marke zudem eine ganze Reihe wichtiger Hoch- und Tiefpunkte ausgeprägt, d. h. hier besteht eine wichtige Auffangzone. Darunter ergibt sich die nächste Schlüsselunterstützung bei rund 3.800 Punkten. Neben diversen Highs und Lows befindet sich hier ein Fibonacci-Level (3.844 Punkte) sowie die 200-Wochen-Linie (akt. bei 3.797 Punkten). Um das angeschlagene Chartbild zu verbessern, müsste der Euro Stoxx 50® dagegen möglichst zeitnah die alte, eingangs angeführte Schlüsselzone bei 4.200 Punkten zurückerobern.
EURO STOXX 50® (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart EURO STOXX 50®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de