Exklusives Interview

Stefan Riße: Social Trading Meisterschaft bietet hervorragende Gelegenheit zum Einstieg

22.02.16 10:28 Uhr

Stefan Riße: Social Trading Meisterschaft bietet hervorragende Gelegenheit zum Einstieg | finanzen.net

Stefan Riße im finanzen.net-Interview über Social Trading und dessen Chancen für Anleger.

finanzen.net: Herr Riße, ayondo hat sich auf das Thema Social-Trading spezialisiert. Sie sind einer der Toptrader und auch Berater dort. Können Sie uns näher erklären, was sich hinter diesem Begriff versteckt und was der Unterschied zum "normalen" Trading ist?

Wer­bung

Stefan Riße: Social Trading bedient sich einer neuen Idee, welche die Charakteristika sozialer Medien besitzt und auf die Finanzmärkte überträgt. Eine weltweit vernetzte Gesellschaft nutzt diese Medien, um Informationen auszutauschen. ayondo bedient sich dieses Konzepts und hat eine Plattform geschaffen, die es ermöglicht, Trader mit interessierten Anlegern (Followern) zu verbinden, um so einen Austausch von Strategien und den daraus resultierenden Handelssignalen zu ermöglichen.
Beim klassischen Trading ist das anders. Hierbei verbleibt die eigene Strategie in einem geschlossenen Bereich und man ist ausschließlich für seine eigene Performance verantwortlich.

finanzen.net: Von welchen Vorteilen kann ein "Follower" beim Social-Trading profitieren?

Stefan Riße: Als Follower liegt der größte Vorteil darin, selbst nicht die wichtigsten Handelsentscheidungen treffen zu müssen. Viel mehr muss er die Aufgabe eines Kontrolleurs einnehmen und gegebenenfalls Anpassungen in der Auswahl der Top Trader vornehmen.
Die transparente Darstellung aller Handelsentscheidungen in Echtzeit, geben dem Follower bei ayondo dabei die idealen Werkzeuge an die Hand.

Wer­bung

finanzen.net Worauf sollte man bei dieser Anlage-Strategie achten?

Stefan Riße: Es ist sicher nicht so, dass ein Follower Profil eine Art Selbstläufer ist. Auch wenn man die Handelsentscheidungen delegiert, sollte man stets die Kontoaktivitäten verfolgen und mit der eigenen Strategie abgleichen.
Um dies zu ermöglichen bietet ayondo mit der Social Trading App für iOS auch die Möglichkeit, von unterwegs mobil das eigene Konto im Blick zu behalten.
Ein weiterer Punkt, welchen man besonders bei Neueinsteigern beobachtet, ist eine zu hohe Erwartungshaltung im Bezug auf die Performance und damit einhergehend zu hohe Risiken bei der Auswahl von Top Tradern. Mit der Trading Karriere hat ayondo ein Kategorisierungssystem erarbeitet, welches sehr gute Beurteilungsmöglichkeiten zum Trading-Verhalten des jeweiligen Top Traders zulässt.

finanzen.net: Über ayondo lassen sich CFDs (Differenzkontrakte) relativ einfach handeln. Über welche Grundlagen bzw. Voraussetzungen sollte ein Privatanleger dennoch verfügen und welche Risiken gibt es beim Handel mit CFDs zu beachten?

Stefan Riße: CFDs ermöglichen Zugang zu einer Vielzahl an Märkten und sind darüber hinaus interessant, da man auf steigende und fallende Kurse spekulieren kann.

Wer­bung

Zudem ist es aufgrund der Hebelwirkung von CFDs bereits mit geringem Kapitaleinsatz möglich an den Finanzmärkten aktiv zu werden. Dies sollten Anleger dann aber auch immer im Hinterkopf behalten, da der Hebel in beide Richtungen wirkt. Entwickelt sich der Markt gegen die Erwartungen, gilt es Verluste zu begrenzen. Hier bietet ayondo Möglichkeiten über kostenlose Stop-Orders im CFD Handel sowie den Verzicht auf die Nachschusspflicht. Dies bedeutet, dass mögliche Verluste Ihr eingesetztes Kapital niemals überschreiten können.

finanzen.net: Welche Möglichkeiten bieten Sie Trading-Neulingen, wenn diese erste Erfahrungen mit CFDs sammeln möchten?
Stefan Riße: Bei ayondo haben Neulinge die Möglichkeit ein Demokonto zu eröffnen. So haben Anleger die Möglichkeit ganz risikofrei das CFD Trading über unsere Tradingplattform "Tradehub®" zu testen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl kostenloser Webinare an, welche die Themenbereiche Social Trading und CFD-Trading umfangreich abdecken.

finanzen.net: Bei meiner Recherche bin ich auch auf Ihre "Social Trading Meisterschaft" aufmerksam geworden. Was hat es damit genau auf sich?

Stefan Riße: Auch die Social Trading Meisterschaft ist natürlich eine hervorragende Gelegenheit in das Thema als Signalgeber einzusteigen und zusätzlich noch mit attraktiven Sach- und Geldpreisen belohnt zu werden.
Bei der ayondo Social Trading Meisterschaft handelt es sich um ein von ayondo konzipiertes Börsenspiel. Anderes als bei herkömmlichen Börsenspielen liegt der Fokus hier jedoch nicht auf der reinen Performance sondern auf der Nachhaltigkeit der Handelsstrategie. Dabei spielt auch das Risikomanagement eine große Rolle. Ziel ist es nicht kurzfristig die höchsten Gewinne einzufahren, sondern über einen Zeitraum von zwölf Monaten die fünf Stufen der ayondo Trading Karriere zu erklimmen.
Mit der Meisterschaft sollen langfristig orientierte Trader für ayondo gewonnen werden. Diese können und sollen im Anschluss an das Börsenspiel weiterhin von Social Trading, z.B. über erzielbare Vergütungen durch Follower, bei ayondo profitieren.

finanzen.net: Viele unserer Nutzer sind jetzt bestimmt hellhörig geworden. Verraten Sie uns, was man für die Teilnahme tun muss?

Stefan Riße: Um an unserem Börsenspiel teilzunehmen, kann man sich über die Aktionsseite www.trader-karriere.de anmelden. Anmeldeschluss ist der 29.02.2016, wobei bereits jetzt mit dem Trading gestartet werden kann. Um Anspruch auf die Preise zu erlangen ist die Teilnahme als Real Money Trader notwendig, also mit einem Echtgeldkonto von mindestens 1.000 EUR. Ein Start ist darüber hinaus auch als Trader mit einem virtuellen Konto möglich, um die ayondo Welt zunächst einmal kennen zu lernen. Bis zum Ende des zweiten Karrierelevel kann man dann noch in den Real Money Trader Status wechseln, um sich den Anspruch auf weitere Levelpreise und natürlich den großen Hauptpreis bei Erreichen von Level 5 zu sichern. Die genauen Bedingungen zum Wettbewerb und der Preisvergabe finden Sie auf www.trader-karriere.de

finanzen.net: Damit unsere Leser auch etwas über die Privatperson Stefan Riße erfahren, bitte ich Sie, die folgenden Sätze zu vervollständigen:

Ein perfekter Tag ist für mich ...
Die Aktien steigen, wenn ich long bin, oder fallen, wenn ich short bin und dabei alle meine Lieben gesund sind.

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten ...
Auf dem Rennrad bei Sonne!

Mein schönstes Erlebnis in den vergangenen zwölf Monaten war ...
Urlaub mit meinen Kindern in Apulien

Über Stefan Riße:

Zum Start seines Berufslebens arbeitete Stefan Riße zunächst als Broker, wechselte dann in den Journalismus und schrieb für Zeitschriften wie Forbes, Focus und die Wirtschaftswoche. Aktuell schreibt er die Kolumne "Stimmungsbarometer" für Focus Money. Von 2000 bis 2005 war er Börsenkorrespondent für den Nachrichtensender N-TV. 2006 bis März 2011 er Geschäftsleiter und "Chief Market Strategist" der deutschen und österreichischen Niederlassung des britischen CFD-Anbieters CMC Markets. Stefan Riße ist bei ayondo als Top Trader aktiv.

Bildquellen: Stefan Risse