06.03.2023 13:55

Software-Aktie in Grün: Dividendenvorschlag deutlich geringer als erwartet

Finanzlage im Blick: Software-Aktie in Grün: Dividendenvorschlag deutlich geringer als erwartet | Nachricht | finanzen.net
Finanzlage im Blick
Folgen
Aktionäre der Software AG müssen sich für 2022 auf eine deutliche Dividenenkürzung einstellen.
Werbung
Nach einem Gewinneinbruch für das abgelaufene Geschäftsjahr will das Unternehmen lediglich fünf Cent je Aktie ausschütten - nach 76 Cent im Vorjahr. So belastete die anhaltende Transformation Ergebnis und den freien Mittelfluss (Cashflow), die das Unternehmen für die Dividendenberechnung heranzieht.

Investoren reagierten gelassen auf die Kürzung. Die im MDAX notierte Aktie stieg am Montagmittag um 0,9 Prozent. So hatte ein Händler etwa gar keine Dividende erwartet. Vom Analysehaus Warburg Research hieß es, die implizierte Ausschüttungsquote liege unter denen der Vorjahre. Die Dividendenkürzung sei nun eine Reaktion auf den niedrigen Cashflow im vergangenen Jahr. Das Unternehmen konzentriere seine Ressourcen auf ein profitables Wachstum.

Mit dem Dividendenvorschlag kehre die Software AG zu ihrer Ausschüttungsspanne von 30 bis 40 Prozent des durchschnittlichen Konzernjahresüberschusses und des freien Barmittelzuflusses (Free Cashflows) zurück, hatte das Unternehmen bereits am Freitagabend mitgeteilt. 2021 hatte das Unternehmen noch trotz eines Gewinnrückgangs die Dividende das dritte Jahr in Folge unverändert gelassen.

2022 war das bereinigte Nettoergebnis um mehr als die Hälfte auf knapp 49 Millionen Euro eingebrochen. Der freie Cashflow rutschte mit minus 1,1 Millionen Euro in den negativen Bereich. Nach Aussagen der Finanzchefin der Software AG, Daniela Bünger, reflektiere der Dividendenvorschlag das Interesse der Aktionäre, das Unternehmen in diesem letzten Jahr seines seit 2019 laufenden Konzernumbaus auf langfristiges, nachhaltiges und profitables Wachstum auszurichten. Gleichzeitig zeigte sie sich zuversichtlich, die Prognosen für 2023 zu erfüllen.

Unternehmenschef Sanjay Brahmawar und die neue Finanzchefin Bünger haben dabei die Ziele für die Profitabilität für das neue Jahr zunächst niedrig angesetzt. Um Sondereffekte bereinigt sowie vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen dürften vom Umsatz zwischen 16 und 18 Prozent als operativer Gewinn (bereinigtes Ebita) übrigbleiben. Das sind nochmal weniger als im Vorjahr mit 18,6 Prozent. Bevor die Software AG vergangenes Jahr das Unternehmen Streamsets zukaufte, hatte Brahmawar sogar in der Mittelfristplanung für 2023 einmal 25 bis 30 Prozent Marge avisiert.

Das Management steuert nun mit einem neuen Sparprogramm gegen, das rund 30 bis 35 Millionen Euro Ergebnisbeitrag liefern soll. Von dem Stellenabbau werden mit 200 Beschäftigten rund vier Prozent der Vollzeitstellen betroffen sein.

Brahmawar will den Vertrieb stärker auf die zuletzt gut laufenden Produkte ausrichten. So sollen Integrationsprogramme wie Webmethods und Streamsets noch stärker als Cloudversionen verkauft werden. Zudem will der Manager zusätzliche Ressourcen in die Gebiete zur Integration von Cloud-Daten und zur Anwendungsintegration lenken. Der Vertrieb soll beginnend mit dem großen Markt Nordamerika spezialisierter arbeiten, um schlagkräftiger zu werden. Im Bereich der Datenbanksparte Adabas & Natural soll die Umstellung auf Abonnementmodelle fortgeführt werden. Der Aktienkurs der Software AG gewinnt im XETRA Handel zeitweise 0,67 Prozent auf 19,68 Euro.

DARMSTADT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Software AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Software AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Software AG, Nigel Treblin/Getty Images

Nachrichten zu Software AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Software AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Software NeutralUBS AG
17.05.2023Software HoldDeutsche Bank AG
11.05.2023Software ReduceBaader Bank
05.05.2023Software HoldWarburg Research
27.04.2023Software AddBaader Bank
27.04.2023Software AddBaader Bank
24.04.2023Software AddBaader Bank
24.04.2023Software BuyBaader Bank
17.04.2023Software BuyBaader Bank
08.02.2023Software BuyBaader Bank
31.05.2023Software NeutralUBS AG
17.05.2023Software HoldDeutsche Bank AG
05.05.2023Software HoldWarburg Research
25.04.2023Software NeutralUBS AG
24.04.2023Software NeutralGoldman Sachs Group Inc.
11.05.2023Software ReduceBaader Bank
27.04.2023Software SellWarburg Research
24.04.2023Software SellWarburg Research
02.02.2023Software UnderweightBarclays Capital
01.02.2023Software VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Software AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt letztlich zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln